Mein Beruf: Pflege – Das Manifest der Pflegeberufe

Der Bedarf an professioneller Pflege steigt. Grund dafür ist u.a. der demografische Wandel in der Bevölkerung mit immer mehr alten und hochaltrigen Menschen. Aber auch die Zahl derer mit chronischen Krankheiten nimmt zu – in der Kombination eine gewaltige Herausforderung für das Gesundheitssystem. Schon jetzt gehören die Pflegeberufe zu den Engpassberufen – längst nicht für jede freie Stelle finden sich adäquate Bewerberinnen und Bewerber. Das liegt nicht zuletzt daran, dass beruflich Pflegende in den vergangenen Jahren von der Politik und von vielen Arbeitgebern schlecht behandelt worden sind: mit schlechten Arbeitsbedingungen und schlechter Bezahlung.

Der DBfK weist seit Jahren immer wieder und sehr deutlich auf diese dramatische Entwicklung hin. Lange hat es gedauert, bis die Bundesregierung Pflege auf ihre Agenda setzte – wichtige Jahre wurden so verpasst. Erst allmählich wird den Verantwortlichen in Politik und im Arbeitgeberlager die Brisanz der Probleme bewusst – von echten Lösungsansätzen ist man allerdings noch weit entfernt. Die Zeit drängt aber, die beruflich Pflegenden brauchen jetzt eine spürbare Verbesserung ihrer Lage, sonst ist der Exodus aus den Pflegeberufen nicht mehr aufzuhalten.

So entstand die Idee eines Manifests, dessen Absicht es ist, deutlich zum Ausdruck zu bringen, was Pflegende tun und leisten – und was sie deshalb in ihrem Beruf erwarten und voraussetzen.

Jetzt weitersagen

logo_fb logo_twit logo_gog_pl logo_mail