Praxisanleitende sollten auf emotionale Reaktionen bei kritischen Rückmeldungen vorbereitet sein.
FEEDBACK – Gespräche in der generalistischen Pflegeausbildung ! Wie werden Sie gestaltet und was gibt es Neues oder zum Vertiefen !?
Feedbackgespräche & Selbstreflexion sind entscheidende Bestandteile in der Generalistik. Sie ermöglichen den Lernenden, ihren Ausbildungsstand zu ihren Kenntnissen und Fertigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Es kann bei den Azubis und auch bei den Praxisanleiter:innen dabei helfen, mehr an Verständnis für die Stärken, Schwächen und deren Verbesserungspotenziale zu entwickeln.
Gutes FEEDBACK kann die Lernenden motivieren und fördern, die gewünschten Ergebnisse für die Ausbildung zu erreichen.
Erfolgreiche FEEDBACK – Gespräche benötigen eine gute Vorbereitung, helfen mit zu einer effektiveren Durchführung. Auch der Umgang mit Herausforderungen werden im Seminar behandelt. Zudem können erfahrene, praxisnahe Fallbeispiele aus dem Praxisanleiter:innen – Berufsalltag eingebracht und ggf. in Übungen näher reflektiert werden.
Weitere Gesprächstechniken, wie das aktive Zuhören, eine verständnisvolle Kommunikation, sowie die nonverbalen Bodyfeedbacks und ein Gesprächsleitfaden kommen zum Einsatz.
Lernen Sie für sich, wie Ihnen gutes FEEDBACK im Praxisalltag weiterhelfen kann!
Referentin: Annette Dahlem, Lehrerin für Pflegeberufe, Fachweiterbildung Führen + Leiten, Systemische Beratung & systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung