Fortbildung: Nachhaltiges Handeln und planetare Gesundheit durch Praxisanleitung fördern

Praxisanleitenden in Pflege- und Gesundheitsberufen kommt eine Schlüsselrolle dabei zu, angehende Berufsangehörige beim Erwerb beruflicher Kompetenzen zu unterstützen. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Lernende mit Themen wie planetare Gesundheit vertraut zu machen sowie ihr nachhaltiges und transformatives Handeln zu fördern. Aber wie lassen sich nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen in der praktischen Ausbildung fördern? Auf diese Frage werden Sie in der Fortbildung eine Antwort erhalten und entwickeln gemeinsam mit Praxisanleitenden aus den Pflege- und Gesundheitsberufen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten.

Inhalte der Fortbildung:

  • Grundlagen und zentrale Aspekte zum Zusammenhang von Klimakrise und Gesundheitsversorgung

  • Verständnis von planetarer Gesundheit (Planetary Health), Nachhaltigkeit und transformativem Handeln

  • Handlungsstrategien zum Umgang mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit sowie zur Reduktion der Auswirkungen der Gesundheitsversorgung auf die Klimakrise

  • Rolle und Aufgaben der Pflege- und Gesundheitsberufsangehörigen im Umgang mit der Klimakrise, insbesondere auch von Praxisanleitenden

  • Kennenlernen, Adaptieren und Entwickeln von Methoden und Materialien zur Förderung nachhaltigkeits- und transformationsbezogener Kompetenzen für die Praxisanleitung

  • Diskussion, Erfahrungsaustausch, Vernetzung

Zielgruppe: Praxisanleitende insbesondere aus den folgenden Pflege- und Gesundheitsberufen:

  • Pflege (3-jährige Ausbildung) und Pflege(fach)assistenz
  • Anästhesie- und Operationstechnische Assistenz
  • Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik, Laboranalytik und Radiologie

Referent:innen: Ingo Böing (DBfK) und und Sarah Fliesgen (DBfK)\

Anerkennung: Die Fortbildung gilt als berufspädagogische Fortbildung mit einem Umfang von 8 Stunden gem. § 4 PflAPrV – Praxisanleitung.

Teilnahmegebühr: 25 Euro (Unkostenpauschale)

Die Veranstaltung findet in der DBfK-Bundesgeschäftsstelle, Alt-Moabit 91, 10559 Berlin statt.

Zur Buchungsseite

Die Fortbildung wird angeboten im Rahmen des Projekts BBNE-PfleGe (Praxisanleitende in Pflege- und Gesundheitsberufen als Schlüsselpersonen für Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung), das im Verbund von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG), dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) und der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) durchgeführt wird.

Datum
21.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Bundesverband

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.