Qualitätshandbuch in der ambulanten Pflege gestalten (nach Vorgabe der QPR) ONLINE

**

Seminarinhalt:**

Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der Pflegeversicherung sind alle zugelassenen Pflegeeinrichtungen für die Qualität der Leistungen ihrer Einrichtung, einschließlich der Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität, verantwortlich. Damit zur MDK-Prüfung alle erforderlichen Unterlagen und Verfahrensregelungen der Einrichtung griffbereit zur Verfügung stehen, sollten diese in einem sogenannten Qualitätshandbuch zusammengeführt werden. Das Qualitätshandbuch ist ein Lose-Blatt-Ordner. Bei Veränderungen kann es deshalb ständig und ohne viel Aufwand auf den neuesten Stand gebracht werden.

In diesem Seminar lernen Sie, wie ein Qualitätshandbuch aufgebaut wird und welche Inhalte relevant sind. Dabei gehen wir auf die einzelnen Themen intensiv ein wie:

• Umsetzung der Expertenstandards

• Erstellen eines Einarbeitungskonzeptes

• Stellenbeschreibungen

• Hygienemanagement, etc.

Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen als ambulanter Pflegedienst einen „roten Faden“ zu geben, um ein eigenes Qualitätshandbuch erstellen zu können und Prüfungen durch den MDK ohne Beanstandung zu meistern. Dabei orientieren wir uns eng an der QPR (Stand 01.01.2021). Es bleibt genug Zeit für Ihre persönlichen Fragen.

Benötigte Technik:

Stabile Internetverbindung

Lautsprecher/ Kopfhörer sowie Mikrofon und Kamera

Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)

Referent:in:

Adelina Colicelli

Pflegewissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflegepädagogik BScN

Referat Ambulante Pflege und Beratung

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter: E-Mail: bildung-suedost@dbfk.de / Telefon: (089) 179970-0

Datum
12.02.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:15 Uhr
Referenten
Adelina Colicelli
Punkte
8
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südost
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 90,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 125,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.