Seminar zur Existenzgründung in Bayern: ambulanter Pflegedienst | ONLINE

Existenzgründung ambulanter Pflegedienst (Bayern) | ONLINE

Um einen Pflegedienst erfolgreich zu gründen, braucht es die passende fachliche Qualifikation und Zulassungen von Behörden und Kassen. Damit Ihr Traum vom eigenen Pflegedienst nicht zum Albtraum wird, empfehlen wir Ihnen, vorab einen halben Tag in diese Fortbildung zu investieren. Hier erfahren Sie, was Sie bedenken und berechnen sollten und wo und wie Sie sich anmelden müssen.

Inhalte dieser Fortbildung sind:

  • personelle, räumliche und sachliche Voraussetzungen für einen Versorgungsvertrag mit den Kranken- und Pflegekassen
  • Berechnung des Finanzbedarfes
  • Anzeige- und Anmeldevorschriften
  • Befreiungsvorschriften zur Umsatz- und Gewerbesteuer
  • Gesetzliche Vorschriften zur Werbung

Ziel dieser Fortbildung ist es, einzelne Schritte zum Gründen eines Pflegedienstes zu besprechen. Darüber hinaus bleibt genug Zeit für Ihre persönlichen Fragen.


Wichtig:

Unsere Fortbildungen finden in Online-Präsenz statt und sind auf Interaktion und Austausch ausgerichtet.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet ist, denn nur so können wir Ihnen einen Nachweis über die Teilnahme ausstellen. Danke!


Referentin:

Adelina Colicelli

Pflegewissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflegepädagogik BScN

Referat Ambulante Pflege und Beratung

Benötigte Technik:

Stabile Internetverbindung

Lautsprecher/ Kopfhörer sowie Mikrofon und Kamera

Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)


Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter: E-Mail: bildung-suedost@dbfk.de / Telefon: (089) 179970-0[ ]()

Datum
04.02.2025
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
ONLINE Zoom (synchron)
Referenten
Adelina Colicelli
Punkte
4
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südost
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 65,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 90,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.