Umgang mit dem Verordnungswesen und Widersprüchen

Umgang mit dem Verordnungswesen und Widersprüchen | ONLINE

Fehlerhafte und unvollständig ausgefüllte Verordnungen kosten Sie Zeit, Kraft, Nerven und viel Geld? Dann sind Sie in diesem Intensivseminar genau richtig. Wir unterstützen Sie mit dieser Fortbildung, wie Sie Zeit, Geld und Nerven sparen, mit dem richtigen Vorgehen beim Verordnungsmanagement (HKP)

Inhalte dieser Fortbildung sind:

  • was Sie zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnen lassen können und wo das geregelt ist
  • welche Fristen einzuhalten sind
  • wo und was auf dem Formular eingetragen werden muss
  • wie Sie typische und kostenintensive Fehler beim Ausfüllen in den Arztpraxen vorbeugen bzw. beim Abholen in der Arztpraxis gleich vor Ort identifizieren und berichtigen lassen können

Dazu nehmen wir die entscheidenden Regelungen aus:

  • der Richtlinie für häusliche Krankenpflege gem. § 92 SGB V (HKP Richtlinie)
  • dem Bay. Rahmenvertrag gem. § 132 a SGB V
  • der Gebührenvereinbarung gem. § 37 SGB V und
  • das Verordnungsformular Muster 12 für häusliche Krankenpflege genauer unter die Lupe.

Referentin:

Adelina Colicelli

Pflegewissenschaftlerin mit Schwerpunkt Pflegepädagogik BScN

Referat Ambulante Pflege und Beratung


Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: E-Mail: bildung-suedost@dbfk.de / Telefon: (089) 179970-0

Wichtiger Hinweis zur Buchung

Wenn Ihre Einrichtung die Kosten übernimmt, geben Sie beim Buchungsprozess unter "Abweichender Rechnungsempfänger" den vollständigen Namen (inkl. Rechtsform z.B. GmbH) und eine korrekte Mailadresse für die Rechnung an.

Rücktrittsklausel

Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Ohne schriftliche Rücktrittserklärung werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt innerhalb 21 Tagen bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühren als Bearbeitungsgebühr berechnet. Ab dem 6. Tag vor Beginn sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten. Der DBfK ist berechtigt, jederzeit den Rücktritt zur Anmeldung zu erklären, wenn nach Einschätzung des DBfK eine wirtschaftliche Durchführung nicht möglich ist.

Datum
24.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:30 Uhr
Ort
ONLINE Zoom (synchron)
Referenten
Adelina Colicelli
Punkte
4
Status
buchbar
Art
Fortbildung
Region
Regionalverband Südost
Kosten
Teilnahmegebühr Mitglied: 65,00 €
Teilnahmegebühr Nichtmitglied: 90,00 €

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.