Banner Bildungsangebote
 
 

Fortbildung Regionalverband Nordost

Nähe + Distanz Wie nah ist nah genug – Wenn es in der Beziehung schwierig wird


Umgang mit Nähe und Distanz in pflegerischen, betreuerischen und beratenden Beziehungen

Pflegende, Betreuende und beratende Profis leisten in erster Linie Beziehungsarbeit. Die Bedürfnisse nach Bindung auf der einen und Freiheit auf der anderen Seite wirken in uns allen ständig.
Professionelle Beziehungen brauchen das nötige Maß an Nähe aber ebenso das Wahren der notwendigen Distanz. In der täglichen Arbeit mit Menschen, sei es in der Pflege, in der sozialen Arbeit, der Beratung oder in der Betreuung, stößt man irgendwann an die eigenen Grenzen oder die des Anderen. Professionelle Beziehungsarbeit braucht die Balance zwischen der Nähe zum Menschen und dem gleichzeitigen Wahren der nötigen Distanz.

• Bindung und Freiheit: Autonomie – Regulierung von Nähe und Distanzbedürfnissen
• Helfen oder Retten
• Woran erkenne ich das Grenzen überschritten wurden
• Wie entstehen Nähe und Distanz Probleme
• Übertragung, Gegenübertragung, Projektion
• Wie stelle ich eine gesunde Distanz wieder her
• Wie entwickele ich „professionelle“ Nähe
• Das Thema Sexualität in professionellen Beziehungen
• Eigene Haltung – Wie viel Nähe brauche ich – wie groß muss die Distanz sein
• Riemann-Thomann-Modell: Eigene Nähe – Distanz – Ausrichtung
 

Datum
10.12.2018 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
 
Ort
DBfK Nordost e.V., Geschäftsstelle Alt-Moabit 91 10559 Berlin
 
Dauer / Umfang
Tagesveranstaltung
 
Veranstalter
DBfK Nordost e.V.
 
Referent
Martin Meyer-Marzak
Supervisor (DGSv), Zertifizierter Fortbilder Psychiatrie (Charité, Berlin)
Gesundheitswissenschaftler BSc, Fachkrankenpfleger Psychiatrie

 
Kosten
Teilnehmer: 125,00€
Teilnehmer (DBfK-Mitglied): 95,00€
 
 

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer
 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.