Umgang mit Nähe und Distanz in pflegerischen, betreuerischen und beratenden Beziehungen
Pflegende, Betreuende und beratende Profis leisten in erster Linie Beziehungsarbeit. Die Bedürfnisse nach Bindung auf der einen und Freiheit auf der anderen Seite wirken in uns allen ständig.
Professionelle Beziehungen brauchen das nötige Maß an Nähe aber ebenso das Wahren der notwendigen Distanz. In der täglichen Arbeit mit Menschen, sei es in der Pflege, in der sozialen Arbeit, der Beratung oder in der Betreuung, stößt man irgendwann an die eigenen Grenzen oder die des Anderen. Professionelle Beziehungsarbeit braucht die Balance zwischen der Nähe zum Menschen und dem gleichzeitigen Wahren der nötigen Distanz.
• Bindung und Freiheit: Autonomie – Regulierung von Nähe und Distanzbedürfnissen
• Helfen oder Retten
• Woran erkenne ich das Grenzen überschritten wurden
• Wie entstehen Nähe und Distanz Probleme
• Übertragung, Gegenübertragung, Projektion
• Wie stelle ich eine gesunde Distanz wieder her
• Wie entwickele ich „professionelle“ Nähe
• Das Thema Sexualität in professionellen Beziehungen
• Eigene Haltung – Wie viel Nähe brauche ich – wie groß muss die Distanz sein
• Riemann-Thomann-Modell: Eigene Nähe – Distanz – Ausrichtung
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de