Diese dreitägige Fortbildung ist für Praxisanleiterinnen als nach dem neuen Gesetz vorgeschriebene Fortbildung anerkannt. Wir planen eine Kombination aus neuen Inhalten und Intensivierung von Themen, die Sie bereits in der Praxisanleiterausbildung erlebt haben. Nach dem neuen Pflegeberufegesetz müssen die Anleitungen für die Auszubildenden sowohl geplant, als auch dokumentiert werden. Die Planung erfordert eine didaktisch basierte Herangehensweise, damit ein sinnvoller Plan entstehen kann. Wir werden eine Anleitungssequenz nach didaktischen Vorgaben planen und einen Rohentwurf erstellen, den Sie für sich in der Praxis nutzen können.
Seminarinhalte:
Welche Veränderungen bringen die gesetzlichen Rahmenbedingungen mit sich?
Welche Auswirkungen haben die Neuerungen im Gesetz auf die praktische Anleitung?
Wie verändern sich dadurch die Aufgaben der Praxisanleiter?
Wie kann die Anleitung geplant und strukturiert werden?
Welche Lernzieldimensionen sind sinnvoll?
Wie kann eine Anleitungsplanung mit Lernzielen erstellt werden, damit sie praktikabel ist?
Wie kann dokumentiert werden?
Diese drei Tage bauen aufeinander auf und sind zusammenhängend zu buchen.
Methoden: Vortrag, praktische Vorbereitungen und Übungen, Austausch
Bitte beachten Sie, dass es ausschließlich kleine abgepackte Snacks gibt, die keine volle Mahlzeit ersetzen sollen.
Zur Mittagszeit wird eine größere Pause eingelegt und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in der Nähe zu versorgen.
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de