Seminarinhalt:
Ob es „gute“ oder „schlechte Noten“ durch den MDK gibt, ist zu einem großen Teil von den Inhal-ten der Pflegeplanungen und Dokumentationen abhängig.
Zu Beginn verschaffen wir uns einen Überblick über alle dokurelevanten Anforderungen, die bei einer MDK-Überprüfung von Bedeutung sind. Auf dieser Grundlage analysieren wir Ihre mitgebrachten Dokumentationen. Sie haben die Möglichkeit direkt Fragen zu stellen. Anhand von Praxisbeispielen werden sachgerechte Lösungen zur Risikoeinschätzung, Beratung, Verfassen eines Pflegeplans und Führen von Verlaufsberichten entwickelt.
Anschließend werden weitere Vorgaben entsprechend der QPR (Qualitätsprüfungsrichtlinie), haftungsrechtliche sowie vertragliche Aspekte besprochen.
Ziel dieses Seminares ist es, anhand der Transparenzkriterien und der MDK-Prüfanleitung Ihre Dokumentationen zu überprüfen und individuelle Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Wir bringen Sie somit auf Zack!
Bringen Sie zum Seminar eine Pflegeplanung und Dokumentation aus Ihrem ambulanten Pflegedienst mit (bzw. einen Ausdruck). Genau so, wie der MDK diese bei einer Prüfung am Seminartag bei Ihnen vorfinden würde. (wenn nicht möglich, können Sie natürlich trotzdem teilnehmen!)
Einzelprogramm: hier
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de