Fortbildung Regionalverband Nordost
Ethik in Notfällen
Pflegeheim, Wohngruppe und Krankenhaus - Notfälle bringen plötzlich ethische Probleme - wie gehe ich damit um?
Ziele:
Ethische Prinzipien in bedrohlichen Notfällen sollen erkannt und angewendet werden Zudem kommt die Sicherheit unter den ethischen Aspekt. Und wie man Patienten/ Patientinnen zwischen der Medizin und dem Recht ethisch bewusst behandelt.
Seminarinhalte:
- Ethik „trotz“ Notfall - welchen Zweck hat Ethik in kritischen Situationen?
- Spannungsfeld? Schutz des Lebens und Patientenwille
- Wie kann ich einem Menschen im Notfall „gerecht“ werden?
- Bewusstlose, unbekannte, sterbende Patienten/Patientinnen - was nun?
- Angehörige - was heißt ethisch adäquate Miteinbeziehung?
- Ethische Bedeutung der Patientenverfügung
- Notfall heißt Zeitdruck - wo bleibt da in der Praxis die Ethik?
Methoden: freier Vortrag | szenische Darstellung | Gruppenarbeiten | interaktives Gespräch
03.09.2021 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
AGUS Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe gGmbH
Willy-Brandt-Str. 20
16515 Oranienburg
DBfK Nordost e.V. Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Dr. med. Marcus P. Schubert
Notfallmedizin und Flugmedizin „Der EKG-KNACKER - Das Notfall-EKG-Buch“-Autor
Teilnehmer: 125,00€
Teilnehmer (DBfK-Mitglied): 95,00€