Ethische Prinzipien der Pflege wie die Gleichbehandlung und Nichtschädigung von Heimbewohner-Innen oder PatientInnen stellen Pflegefachkräfte in der Praxis manchmal vor große Herausforderungen. Die Erwartungshaltungen, Verhaltensweisen und der Anstieg chronischer Erkrankungen von HeimbewohnerInnen, PatientInnen aber auch von Angehörigen erfordern im Pflegealltag eine hohe Konfliktfähigkeit und Kommunikationssensibilität von Pflegefachkräften.
Vor diesem Hintergrund möchte das Seminar für das Thema Gewalt im Pflegealltag sensibilisieren und Grundlagenwissen dazu vermitteln.
Gewalt kann nicht nur in einer körperlichen Form, sondern auch als psychische oder sprachliche Umgangsform auftreten. Neben einer Darstellung von Gewaltformen im Pflegealltag werden deeskalieren-de Kommunikationsformen und Lösungsansätze zur Gewaltprävention vorgestellt.
Inhalt
Zielgruppe
Pflegefachpersonal
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer!
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de