Der Methodenkoffer Praxisanleitung ist das erste fachdidaktisch fundierte Gesamtkonzept für die ab 2020 gesetzlich verankerten 24 Fortbildungsstunden für die Praxisanleitung in der Pflege.
Dieses Fortbildungskonzept wurde 2020 erstmals vom DBfK Nordwest angeboten und besteht aus drei Teilen:
Erster Teil - Einführungstag:
Im Verlauf dieses Online-Seminars wird ein übergeordneter Rahmen für die 24-Stunden hergestellt. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die Handhabung und Konzeption der Online-Seminare des zweiten Teils.
Zweiter Teil - Online-Schwerpunkt-Seminare:
Wählen Sie ganz bequem, z.B. zu Hause oder in Ihrer Einrichtung aus dem Angebot der Online-Seminare 8 Unterrichtseinheiten aus, die Ihnen für Ihre Weiterentwicklung als Praxisanleiter/in passen.
Dritter Teil - Abschlusstag:
Neben neuen Inhalten stehen Sie im Mittelpunkt. Denn es geht an diesem Tag darum Ihre persönliche Weiterentwicklung im Rahmen der Fortbildung zu reflektieren.
Einführungstag - Digitale Medien und Methoden in der Praxisanleitung: 04.05.2021, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr - 8 Unterrichtseinheiten (UE)
27.05.2021, 17.30-19.00 Uhr, Vom Rahmenausbildungsplan bis zum Ausbildungsnachweis, 2 UE
31.05.2021, 16.45-20.00 Uhr, Methodenkoffer Praxisanleitung: Anleitungsmethoden und Lerntheorien, 4 UE
09.06.2021, 17.30-19.15 Uhr, Refresh My Basics: Didaktik und Methodik für die Praxisanleitung, 2 UE
24.06.2021, 09.00-12.15 Uhr, Systemische Gesprächsführung für die Praxisanleitung, 4 UE
14.07.2021, 18.00-19.30 Uhr, Beurteilen und Bewerten in der Praxisanleitung, 2 UE
01.09.2021, 18.00-19.30 Uhr, Fallbesprechung und Pflegevisite: Methoden für die Praxisanleitung, 2 UE
02.09.2021, 09.15-12.30 Uhr, Generation Y, Generation Z: Praxisanleitung zielgruppenspezifisch gestalten, 4 UE
02.09.2021, 16.45-20.00 Uhr, Generation Y, Generation Z: Praxisanleitung zielgruppenspezifisch gestalten, 4 UE
Wichtig: Sie erhalten rechtzeitig vor dem Kursstart eine E-Mail, in der Sie Ihre Online-Seminare für den zweiten Teil auswählen können. Bitte buchen Sie im Zuge des Gesamtpakets keine weiteren Online-Seminare über unsere Homepage.
Die Online-Seminare werden live über die Online-Plattform Zoom übertragen und professionell moderiert. Sie können z.B. über einen Chat Fragen stellen und sich mit den Dozierenden sowie den anderen Teilnehmenden austauschen.
Als Teilnehmer/in benötigen Sie:
Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
Email: nordwest@dbfk.de
Telefon: 0511-696844-0
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de