Pflegende können durch kompetente Pflege zum Wohlbefinden des Patienten und zur Vermeidung von Komplikationen beitragen.
Immer mehr Menschen werden nach dem Aufenthalt auf einer Intensivstation mit einem Tracheostoma in die ambulante Versorgung entlassen. Die Trachealkanüle stellt hierbei einen sicheren (Be-)Atmungszugang dar.
Angepasst an den individuellen Kenntnisstand erlernen und vertiefen die Teilnehmenden in diesem Seminar den sicheren Umgang mit dem Tracheostoma, erkennen Komplikationen und reagieren bei Notfallsituationen rasch und situationsgerecht.
Ziel ist der methodisch korrekte Trachealkanülenwechsel, die richtige Auswahl der Trachealkanüle sowie die hygienisch einwandfreie Versorgung des Tracheostomas.
Seminarinhalte:
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de