3 Tages Workshop für Praxisanleiter:innen vom 13. bis 15. Juni 2022 im internationalen Tagungszentrum "Auf dem heiligen Berg" in Wuppertal
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist ein Prozess und eine Haltung zugleich. Ziel der GFK ist es, eine wertschätzende Beziehung zum Gegenüber aufzubauen, die mehr Kooperation und Vertrauen im Miteinander ermöglicht. Gleichzeitig fördert die GFK eine gesunde Selbstfürsorge. Sie wird oft als Lebenshaltung und Kommunikationsstil umschrieben, die uns Verantwortung für uns übernehmen und Wertschätzung für andere zeigen lässt.
Im Kontext der Pflege- und Gesundheitsberufe treten vergleichsweise häufiger sexuelle Belästigung durch zu pflegende Menschen auf. Auszubildene und junge Pflegende sind aufgrund von geringer Präventionsarbeit, Aufklärungs- und Unterstützungsangeboten besonders häufig davon betroffen. Praxisanleitende in den Pflegeberufen haben eine Vorbildfunktion in der Präventionsarbeit, sowie in der Interventionsarbeit. Hierbei ist eine wertschätzende Kommunikation unumgänglich.
Ziel:
Das Seminar befähigt Praxisanleitende in den Pflegeberufen die Gewaltfreie Kommunikation einzusetzen, um selbstbestimmt zu kommunizieren und dabei die Bedürfnisse aller im Blick zu behalten. Das Handlungskonzept hilft Ihnen, auch in schwierigen Anleitungs- und Gesprächssituationen mit Ihrem sprachlichen Ausdruck und Ihrem Aktiven Zuhören, Konflikte zu vermeiden und wertschätzende Gespräche zu führen.
Inhalt:
Hinweis:
Das Seminar findet in einer kleinen Lerngruppe mit maximal 12 Teilnehmenden statt und wird prozessorientiert begleitet. Die dialogische Haltung, als auch die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg stehen im Vordergrund. Selbsterfahrungen, Übungen in Kleingruppen sowie der Austausch im Plenum sind wesentliche Bestandteile des Seminars.
Inklusive:
Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
Email bildung-nordwest@dbfk.de
Telefon 0511 696844 0
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de