Seminarinhalt:
Tag 1: HERAUSFORDERNDES VERHALTEN BEI DEMENZ – EIN GEMEINSAMER UMGANG
Ist jedes Verhalten eine Reaktion auf die Umwelt?
Der Umgang mit „MENSCHEN mit Demenz“ fällt uns schwer und lässt uns manchmal fast hilf- oder ratlos in der Situation zurück. Übrigbleiben – auf keinen Fall gewollt – nicht selten Frust oder Aggression auf beiden Seiten. Das Handeln und Verhalten des Menschen mit Demenz ist immer auch Ausdruck seines Erlebens und wird bis zu 80 % von der Umgebung beeinflusst. Am Ende dieses Tages lernen Sie Verstehens- und Handlungshilfen kennen und können diese zum sicheren Umgang bei herausfordernden Verhaltensweisen Demenzerkrankter einsetzen.
Tag 2: Was ist Burnout und was ist Depression, Risiko erkennen und für sich sorgen
Gibt es bei mir Anzeichen eines Burnouts oder einer Depression?
Wie reagiere ich, wenn es soweit ist? Welche Möglichkeiten habe ich, um mich zu schützen? Anhand von Fallbeispielen soll das Handwerkszeug vermittelt werden, sich diesem aktuellen Thema professionell zu nähern und sich letztendlich damit auseinanderzusetzen. Der Seminartag soll
daher neben Wissensvermittlung auch ausführlich Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch geben. Das Thema Burnout und Depression in der Pflege soll entsensibilisiert werden und Mut machen, genau hinzuschauen und möglichst entsprechend zu reagieren.
Tag 3: Aktuell Veränderungen/Entwicklungen in der Gesundheitspolitik & Ihre Auswirkungen auf die Pflege!
Sie erhalten einen Einblick in die Politische Arbeit des DBfK- Südost und Ihre Auswirkungen auf die Arbeit in der Pflege! Weiter stellen wir Ihnen die aktuellen Veränderungen und Entwicklungen in der Gesundheitspolitik vor.
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de