Um saubere Wundverhältnisse herzustellen, werden verschiedene Arten von Wundspüllösungen oder Antiseptika verwendet, denn die Fachöffentlichkeit ist sich einig: Nur eine saubere Wunde kann heilen. In diesem Update zum Thema Antiseptika und Wundspüllösungen erfahren Sie unter anderem welche Produkte aktuell am häufigsten in der Wundversorgung eingesetzt werden, welche Vor- und Nachteile die Produkte haben sowie nützliche Tipps und Tricks zum Thema Wundspülung.
Zielgruppe: Die Online-Seminare richten sich an Wundmanager:innen und wundinteressierte Pflegefachpersonen.
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie 4 ICW-Re-Zertifizierungspunkte (Rezert-Nummer: 2022-R-eL-Web-34)
Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW und TÜV hat seit 2008 Zertifikate der Abschlüsse Wundexperte ICW®, Fachtherapeut Wunde ICW® sowie Pflegetherapeut Wunde ICW® auf 5 Jahre befristet. Zur Rezertifizierung müssen pro Jahr mindestens 8 Fortbildungspunkte im Bereich der modernen Wundversorgung nachgewiesen werden. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden.
Als Teilnehmer/in benötigen Sie:
Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens ein Tag vor dem gebuchten Online-Seminar per E-Mail zugeschickt.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass während des gesamten Online-Seminars nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.
Weitere Themen und Angebote finden Sie im Flyer und unter www.bildung-im-dbfk.de.
Regelungen zur Rezertifizierung der ICW/TÜV-Absolventinnen und Absolventen während der Corona-Pandemie finden Sie hier.
Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
Email bildung-nordwest@dbfk.de
Telefon 0511 696844-0
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de