Workshopinhalt:
Wie kann das Thema Gewaltprävention und der Umgang mit Grenzüberschreitungen gelingend in die Pflegeausbildung integriert werden? Wie können Pflegeschüler:innen von Anfang an sensibilisiert werden? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Pflegende und Lehrende?
All diese Fragen und mehr sind Bestandteil der Lehrpläne und Ausbildungspläne für die Berufsfachschule für Pflege und werden von unseren Präventionsexperten intensiv und Anhand vieler Praxisbeispiele vermittelt.
Ziel: „Die Absolventinnen und Absolventen bearbeiten interprofessionelle Konflikte in einem gemeinsamen Aushandlungsprozess auf Augenhöhe und beteiligen sich an der Entwicklung und Umsetzung einrichtungsbezogener Konzepte zum Schutz vor Gewalt“ PflAPrV, Anlage 2 III3c)
Themen:
- Gewalt in der Pflege, u.a. körperliche und psychische Gewalt, Risiken, Auslöser, Gewaltvermeidung
- Konfliktbewältigung im interprofessionellen Team
- Drohende (auch sexuelle) Gewalt
- Maßnahmen zur Gewaltprävention
- Rechtliche Grundlagen, u.a. Präventionsgesetz, Haftung und Unterlassung bei Gewalt, Strafrecht
- Diskriminierung
- Deeskalation, Intervention zur Vermeidung von Gewalt
Analog der in den Lehr- und Ausbildungsplänen hinterlegten Inhalte der CE 03/04/07/11
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de