Banner Bildungsangebote
 
 

Fortbildung Regionalverband Südwest

Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“


Pflege ist immer Beziehungsgestaltung, meist verbunden mit der Unterstützung bei den alltäglichen Aktivitäten. Der Expertenstandard hebt den person-zentrierten Ansatz bei der Beziehungsgestaltung in der Pflege von Demenzbetroffenen hervor. Die Umsetzung dieses Ansatzes bei der Kommunikation in der Pflegepraxis ist in der Zielsetzung des Expertenstandards beschrieben: „Jeder pflegebedürftige Mensch mit Demenz erhält Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen verbunden zu sein, erhalten oder fördern.“

Es gibt viele Ansätze, um beruflich Pflegende für person-zentrierte und wertschätzende Interaktion und Kommunikation zu sensibilisieren, z.B. person-zentrierter Ansatz nach Tom Kitwood, Validation nach Naomi Feil oder adaptive Interaktion nach A. Astell und M. Ellis. Auch Kinaesthetics kann als person-zentrierter Ansatz betrachtet werden, der die Beziehungsgestaltung über Berührung und Bewegung in den Mittelpunkt stellt. Dies hat eine besondere Bedeutung, wenn die Menschen mit dementieller Entwicklung unsere Worte nicht mehr zu verstehen scheinen. Achtsame Berührung und aufeinander bezogene Bewegung ist eine Möglichkeit, die person-zentrierte Haltung in der Beziehungsgestaltung nonverbal zu verwirklichen. Kinaesthetics bietet ein Instrument für eine Kompetenzentwicklung in diesem Kontext.

Zielgruppe
Pflegefachpersonen aller Fachrichtungen, Einrichtungsleitungen oder QM-Beauftragte, die mit der Implementierung und praktischen Umsetzung von Expertenstandards befasst sind.
Inhalt

  • Grundsätzliches zu Expertenstandards
  • Aufbau und Inhalt des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
  • Person-zentrierte Pflege als Instrument der Beziehungsgestaltung
  • Information zu verschiedenen Ansätzen person-zentrierter Kommunikation
  • Bedeutung der achtsamen Berührung und aufeinander bezogenen Bewegung bei der Unterstützung der täglichen Aktivitäten

Bitte mitbringen
Bereitschaft für praktische Übungen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer!

Datum
28.09.2022 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
 
Veranstaltung Nr.
22-2.0032
 
Ort
DBfK Südwest e. V., Geschäftsstelle, Eduard-Steinle-Str. 9, 70619 Stuttgart
 
Dauer / Umfang
8 UE
 
Veranstalter
DBfK Südwest e. V.
 
Referent
Uta Bornschein
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegeexpertin, Kinaesthetics-Trainerin Pflege und Kreatives Lernen, Praxisbegleiterin Basale Stimulation,
freiberuflich tätig mit Bildung für Pflege und Gesundheitsentwicklung
 
Kosten
Teilnehmer: 110,00€
Teilnehmer (DBfK-Mitglied): 90,00€
 
 

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer
 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.