Seminarinhalt:
„Menschen mit einem pflegerischen Unterstützungsbedarf bei der Durchführung der Mundpflege erhalten ihrem individuellen Bedarf und Bedürfnis entsprechende Unterstützung bei der Förderung der Mundgesundheit.“ (DNQP 2021)
„Probleme im Mundbereich können das subjektive Wohlbefinden und die Gesundheit beeinträchtigen“. Daher ist eine frühzeitige Identifikation wichtig.
Themen:
• Grundlagen zur Mundgesundheit
• Unterstützungsbedarf der betroffenen Person (Mund, Zähne, Zahnerhaltungsappart, Zahnersatz)
• Einschätzung der Mundgesundheit - Erkennen von Veränderungen, Entzündungen, Verletzungen und Erkrankungen,
• Funktionalität bzw. Komplikationen des Zahnersatzes
• Prophylaktische Maßnahmen um Komplikationen vorzubeugen
• Planung, Durchführung der Maßnahmen sowie eine rechtsichere Dokumentation
Ziel dieses Seminares ist, evidenzbasiertes Wissen zu erhalten, damit die Umsetzung in der Praxis gelingt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Einzelprogramm: Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit, 28.06.2022
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de