In der Ausbildung werden Auszubildende häufig erstmals mit menschlichem Leid, existentiellen Krisen aber auch ökonomischen Zwängen und schlechten Rahmenbedingungen konfrontiert. Wie sie diesen Erfahrungen begegnen, ob sie sich überfordert fühlen und die Ausbildung abrechen oder, ob sie sich zu kompetenten Pflegefachpersonen entwickeln, hängt maßgeblich von der Unterstützung und Anleitung ihrer Praxisanleitenden ab. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie Auszubildende in der reflektierenden Auseinandersetzung ihrer Lernerfahrungen unterstützen und zielgerichtet begleitet werden können.
Inhalte:
Als Teilnehmer/in benötigen Sie:
Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens ein Tag vor dem gebuchten Online-Seminar per E-Mail zugeschickt.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass während des Online-Seminares Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.
Die Themen dieser Fortbildungsreihe sind:
Wählen Sie alle 3 Themen dieser Reihe aus, um Ihre gesamten 24 Stunden berufspädagogische Pflichtfortbildung zu absolvieren.
Weitere Termine und Angebote finden Sie unter www.bildung-im-dbfk.de
Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
E-Mail bildung-nordwest@dbfk.de
Telefon 0511 696844-0
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de