Banner Bildungsangebote
 
 

Fortbildung Regionalverband Nordwest

[PA-Pflichtfortbildung] Samstags-Session: Pflegen kann nicht jeder! – Kompetenzentwicklung durch persönlichkeitsstärkende Praxisanleitung


In der Ausbildung werden Auszubildende häufig erstmals mit menschlichem Leid, existentiellen Krisen aber auch ökonomischen Zwängen und schlechten Rahmenbedingungen konfrontiert. Wie sie diesen Erfahrungen begegnen, ob sie sich überfordert fühlen und die Ausbildung abrechen oder, ob sie sich zu kompetenten Pflegefachpersonen entwickeln, hängt maßgeblich von der Unterstützung und Anleitung ihrer Praxisanleitenden ab. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie Auszubildende in der reflektierenden Auseinandersetzung ihrer Lernerfahrungen unterstützen und zielgerichtet begleitet werden können.

Inhalte:

  • Erwerb von Handlungskompetenzen als zentrales Ausbildungsziel
  • Rechtliche Grundlagen der Ausbildungsbedingungen
  • Strategien zur Förderung sozialer, personaler, fachlicher und methodischer Kompetenzen
  • Persönlichkeitsstärkendes Praxisbegleitkonzept
  • Emotionalen Herausforderungen Auszubildender begegnen

Als Teilnehmer/in benötigen Sie:

  • Einen gängigen Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer)
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC / Laptop / Tablet / Smartphone)

Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens ein Tag vor dem gebuchten Online-Seminar per E-Mail zugeschickt.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass während des Online-Seminares Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.

Die Themen dieser Fortbildungsreihe sind:

  • Mehr als nur leere Worte – Anleitung zur personenzentrierten Kommunikation in der Praxisanleitung
  • Von Abhängigkeit bis Zwang – Gewalt als Thema für Praxisanleitende
  • Pflegen kann nicht jeder! – Kompetenzentwicklung durch persönlichkeitsstärkende Praxisanleitung

Wählen Sie alle 3 Themen dieser Reihe aus, um Ihre gesamten 24 Stunden berufspädagogische Pflichtfortbildung zu absolvieren.

Weitere Termine und Angebote finden Sie unter www.bildung-im-dbfk.de

Datum
09.12.2023 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
 
Veranstaltung Nr.
PA23.0012
 
Ort
Online (Zoom)
 
Dauer / Umfang
1 Tag (8 UE)
 
Veranstalter
DBfK Nordwest e.V.
 
Referent
Daniel Kasel, Gesundheits- und Krankenpfleger, M.Sc. Pflegewissenschaft
 
Kosten
Teilnehmer: 140,00€
Teilnehmer (DBfK-Mitglied): 120,00€
 
 

Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
E-Mail bildung-nordwest@dbfk.de
Telefon 0511 696844-0

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer
 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.