Fortbildung Regionalverband Nordwest
Resilienz für Praxisanleitende
Sie kennen das doch: Ausgepowert vom Einspringen in der letzten Woche, die dritte geplante Anleitung in Folge muss heute ausfallen, die Auszubildenden fordern Ihre Aufmerksamkeit während die Kolleg*innen auf mehr Unterstützung beim Tagesgeschäft pochen und hinzu kommen die gestiegenen Ansprüche durch die Generalistik.
Lernen Sie die Grundlagen der Resilienz kennen, um in kritischen Berufssituationen Ihr Handeln wieder aktiv und widerstandsfähig zu gestalten.
Inhalte des Seminars, welches von Dipl.-Psych. Joerg-Friedrich Gampper, dem ausgewiesenen Experten für Resilienz für Pflege- und Gesundheitsberufe durchgeführt wird:
- Grundlagen der Resilienz
- psychische Widerstandsfähigkeit entwickeln
- Praxisanleitung aktiv gestalten
OrganisatorischesAlle Seminare werden live über die Online-Plattform Zoom übertragen und professionell moderiert. Sie können z.B. über einen Chat Fragen stellen und sich mit den Dozierenden sowie den anderen Teilnehmenden austauschen.
Als Teilnehmer:in benötigen Sie:- Einen gängigen Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer)
- Eine stabile Internetverbindung
- Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC / Laptop / Tablet / Smartphone)
Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens ein Tag vor dem gebuchten Online-Seminar per E-Mail zugeschickt.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass während des Online-Seminares Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.
09.07.2022 09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Dipl.-Psych. Joerg-Friedrich Gampper, Lehrtrainer & Lehrcoach (DVNLP), Master-
Trainer-Coach (ICI), zert. QM-Experte (DVWO / Erwachsenenbildung), Online-
Lehrtrainer & -Coach (iloct®), Entwickler des Resilienz-Empowerment-Systems; LB
Universität Bremen
Teilnehmer: 70,00€
Teilnehmer (DBfK-Mitglied): 60,00€
Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DBfK Nordwest e.V.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
E-Mail bildung-nordwest@dbfk.de
Telefon 0511 696844 0