DBfK aktuell - Januar 2025

Kollegialer Austausch der Langzeitpflege-Referent:innen im DBfK

Anfang Dezember 2024 trafen sich in Berlin die DBfK-Referent:innen für Langzeitpflege der Regionalverbände Nordwest und Südost sowie des Bundesverbands zu einem intensiven Austausch. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen aus Bundes- und Regionalverbänden sowie strategische Überlegungen für die Zukunft.

Politische Unsicherheiten, wie die ausbleibende Verabschiedung pflegerelevanter Gesetze nach dem Bruch der Ampel-Koalition, lenken den Fokus des Bundesverbands nun auf die bevorstehende Bundestagswahl. Außerdem ist ein Positionspapier zur Zukunft der Pflegeversicherung in Arbeit und das Konzept „Community Health Nursing“ soll stärker auf kommunaler Ebene etabliert werden.

Die Regionalverbände berichteten von erfolgreichen  Vergütungsverhandlungen, während die digitale Transformation der Pflege weiterhin durch zahlreiche Hindernisse gebremst wird. Die Einführung der lebenslangen Beschäftigtennummer (LBNR) und der Anschluss an die Telematikinfrastruktur bleiben zentrale Herausforderungen. Mit einem Zuwachs an Mitgliedern in der Leistungserbringervertretung und erfolgreichen Verhandlungsabschlüssen stärkt der DBfK seine Attraktivität.

Im strategischen Teil des Treffens wurden zentrale Themen diskutiert: die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Langzeitpflege, Lösungen für die Live-In-Versorgung, eine stärkere Vernetzung von Pflegeberatungs- und Versorgungsstrukturen sowie die Verordnungspraxis von Hilfsmitteln. Um nachhaltige Reformen zu ermöglichen, sollen künftig verstärkt Kooperationen mit Betroffenenverbänden gesucht werden.

(ML)

Beim Arbeitstreffen in Berlin (v.l.n.r.): Anja Kokenbrink, Markus Lauter, Bernadette Klapper, Inken Lucassen, Andrea Fischer, Bertram Grabert-Nass, Pia Drube, Adelina Colicelli, Peter Tackenberg und Karin Deseive.
Beim Arbeitstreffen in Berlin (v.l.n.r.): Anja Kokenbrink, Markus Lauter, Bernadette Klapper, Inken Lucassen, Andrea Fischer, Bertram Grabert-Nass, Pia Drube, Adelina Colicelli, Peter Tackenberg und Karin Deseive.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.