Pflegeexperten Schmerz 2019
 
 

Fachgruppe Pflegeexpert/innen Schmerz im DBfK

Wer wir sind

Mitglieder der Fachgruppe Pflegeexpert/in Schmerz sind Pain Nurses und Algesiologische Fachassistent/innen. Sprecherin ist Ruth Boche, stellv. Sprecher ist Sascha Bülow. Von Seiten des DBfK wird die Gruppe begleitet durch Bundesgeschäftsführerin Dr. Bernadette Klapper.

Die Fachgruppe ist offen für alle interessierten Pflegeexpert/innen Schmerz, die Mitglied des DBfK sind bzw. darüber nachdenken, dies zu werden. Voraussetzung für die Mitwirkung in der Fachgruppe ist, dass Sie eine entsprechend dem  Kompetenzprofil (siehe Downloads) zertifizierte Fortbildung zum Schmerzexperten abgeschlossen haben und in diesem Bereich praktisch, lehrend und/oder forschend tätig sind.

Nicht-DBfK-Mitglieder haben die Möglichkeit, eine "Schnupperphase" in Anspruch zu nehmen: Wir nehmen Sie befristet in die Fachgruppe auf und laden Sie zum nächsten Fachgruppentreffen ein. Danach müssen Sie sich entscheiden und können nur festes Mitglied der DBfK-Pflegeexperten Schmerz werden, wenn Sie dem DBfK beitreten.

Medizinische Fachangestellte mit entsprechender Qualifikation und Tätigkeit s.o. können sich bei Interesse als 'außerordentliche Mitglieder' der Fachgruppe anschließen.

Interessenten melden sich bitte über dbfk@dbfk.de


 
 
 

Leitfaden zum Umgang mit opioidhaltigen Schmerzpflastern

In 3. Auflage aktualisiert und ergänzt: Der 12-seitige "Leitfaden für den Umgang mit opioidhaltigen Schmerzpflastern"  - als Ergänzung der Gebrauchsinformationen der Pharmafirmen und mit praxisnahen Tipps. Er richtet sich an Schmerzpatient/innen selbst, aber auch an diejenigen, die sie pflegen und versorgen.

Den Leitfaden gibt es - solange der Vorrat reicht - als kostenlose Broschüre im Shop

und als Download: Leitfaden zum Umgang mit opioidhaltigen Schmerzpflastern

Leitfaden opioidhaltige Schmerzpflaster
 

Downloads

Übersicht:

Wie finde ich den passenden Kurs zur pflegerischen Schmerzexpertin / zum
pflegerischen Schmerzexperten? Worauf sollte ich achten?


Impulspapier:

Wenn Schmerz-Patienten aus der Klinik kommen: Defizite beim Entlass-Management

Seit 1. Oktober 2017 sind die Krankenhäuser zum Entlass-Management verpflichtet. Gerade bei Schmerz-Patienten mit Analgetika, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, gelingt dies aber häufig nicht. Das Papier zeigt mit vielen Beispielen die Schwachstellen und ihre Ursachen auf und fordert praktikable und für alle Beteiligten rechtssichere Lösungen. (Juni 2019)


Kompetenzprofil Schmerzexperte/-expertin

Die DBfK-Pflegeexperten listen auf, welche Fähigkeiten benötigt werden, um einen Expertenstatus zum Umgang mit Schmerzpatient/innen einnehmen zu können. Aufgeschlüsselt nach Themenfeldern werden jeweils Fach-, Methoden- sowie Sozial/Personal-kompetenz. (veröffentlicht Oktober 2015)

Regionalforen

In etlichen Regionen des Bundesgebiets haben sich regionale Interessen- und Arbeitsgruppen für das Schmerzmanagement gebildet. Sie halten in der Regel Kontakt zur Fachgruppe und speisen dort Impulse und Themen ein.

Hier finden Sie eine Liste der Standorte und zugehörigen Kontakte, nehmen Sie bei Interesse Verbindung auf um zu erfahren, welche Aktivitäten laufen oder geplant sind. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.


Standorte und Kontaktadressen (Stand März 2023)


Tipps für Gründer und Verantwortliche regionaler Schmerzforen


dazu der Artikel von M. Schelonsek (2016): "Herausforderung Schmerzforum - packen wir es an".

 

Anfrage an Referent/innen

Wenn Sie für eine Veranstaltung oder Fort-/Weiterbildung zu Themen wie pflegerisches Schmerzmanagement, Umsetzung der Expertenstandards o.ä. Referent/innen oder Dozent/innen suchen, wenden Sie sich an uns! Expert/innen unserer Fachgruppe stehen auf Anfrage gern und bundesweit zur Verfügung, die Konditionen klären Sie bitte direkt mit dem/der Referent/in.

Kontakt: dbfk@dbfk.de

Fachpresse

Johanna Knüppel:
"Wohin damit? Ergebnisse einer Online-Umfrage und Empfehlungen zur Entsorgung opioidhaltiger Schmerzpflaster"in Die Schwester Der Pfleger 08/2018


Dagmar Schäfer, Ruth Boche, Irmela Gnass: "Schnittstellen im Fokus";

in Die Schwester Der Pfleger 06/2018


 

Kontakt

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK e.V.

Bundesverband

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.