Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf hat 2020 zum weltweiten Jahr der professionell Pflegenden und Hebammen erklärt: „Diese beiden Gesundheitsberufe sind unschätzbar wertvoll für die Gesundheit der Bevölkerung. Ohne sie werden wir die Nachhaltigen Entwicklungsziele und eine universelle Gesundheitsversorgung nicht erreichen können. 2020 wird sich darauf fokussieren, die enormen Leistungen von Pflegefachpersonen und Hebammen hervorzuheben und sicherzustellen, dass wir den Mangel an diesen lebenswichtigen Berufen addressieren.“
Hintergrund ist auch, dass sich am 12. Mai 2020 der Geburtstag der Pionierin der Krankenpflege, Florence Nightingale, zum 200. Mal jährt. „Florence Nightingale nutzte ihre Lampe, um die Orte zu beleuchten, an denen Pflegende arbeiteten. Ich hoffe, die Würdigung von 2020 als Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen wird uns eine neue Vision 2020 bringen darüber, was Pflegen in einer neuen Ära bedeutet und wie professionell Pflegende den Weg weisen zu universeller Gesundheitsversorgung und Gesundheit für alle!“, erklärt Annette Kennedy, Präsidentin des International Council of Nurses (ICN).
Die Initiativen im Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 werden gemeinsam durchgeführt und getragen von der WHO, dem ICN und der Initiative NURSING NOW.
Nach Aussage der Initiatoren führt das Internationale Jahr der Pflegenden keinen eigenen Slogan, sondern knüpft inhaltlich an das Motto des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai 2020 an: "Nurses - a Voice to Lead: Nursing the World to Health".
Downloads der Poster
Das Motto des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai 2020 lautet: Nursing the World to Health. Damit fokussiert der International Council of Nurses (ICN) die große Bedeutung der professionellen Pflege für alle Menschen dieser Welt. Die drei Pflegeberufsverbände DBfK, OEGKV und SBK der deutschsprachigen Länder haben sich auf diese Übersetzung geeinigt: Die Welt GESUND PFLEGEN.
ICN-Präsidentin Annette Kennedy sagt: "Am 12. Mai feiern wir den 200. Geburtstag von Florence Nightingale - und sie wäre ungeheuer stolz darauf, was professionell Pflegende jetzt gerade im Kampf gegen COVID-19 leisten. Aber sie wäre auch mindestens genauso besorgt um ihre Gesundheit und Sicherheit."
Der DBfK hat mit freundlicher Genehmigung des ICN
Auszüge aus dem diesjährigen Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden ins Deutsche übersetzt.
Das vollständige 64-seitige Handbuch in englischer Sprache ist als Download verfügbar.
In diesem Zusammenhang weist der DBfK darauf hin, dass der 12. Mai (International Nurses Day) der „Internationale Tag der (professionell) Pflegenden“ ist, nicht „der Pflege“.
Seit langem unterstützt der DBfK als deutsches Mitglied die caritativen Projekte des ICN. Deshalb nehmen wir das Internationale Jahr der Pflegenden und Hebammen zum Anlass, zu Spenden für den Girl Child Education Fund (GCEF) aufzurufen. Die Stiftung finanziert verwaisten Mädchen, deren Eltern beruflich Pflegende waren und an berufsbedingten Erkrankungen (meist HIV oder anderen Infektionskrankheiten) gestorben sind, die Schulbildung. Dringend benötigt wird dies vor allem in armen afrikanischen Ländern.
Mittlerweile zeigen sich auch die positiven Effekte dieser Förderung und belegen, dass das Geld gut investiert ist und sich diese Hilfe schnell und vielfältig auszahlt:
Wir finden: Das Jahr 2020 ist ein guter Anlass, für dieses ICN-Projekt um Spenden zu werben. Alle Informationen zum Projekt und zur Kontoverbindung finden Sie im Infoflyer.
Erschienen am 7. April, Weltgesundheitstag: Der Bericht beschreibt, wie die Pflegefachpersonen dazu beitragen können, das WHO-Ziel der allgemeinen Gesundheitsversorgung und die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Bereiche für politische Weiterentwicklung über die nächsten drei bis fünf Jahre werden herausgestellt. Der Report liefert zudem eine fachliche Beschreibung des Pflegefachpersonenpotenzials in den Mitgliedsstaaten einschließlich Anzahl und Arten von Pflegefachpersonen, Qualifikation, Regulierung, Berufsausübung, Führung und Genderaspekten.
Wozu?
Um die allgemeine Gesundheitsversorgung und die Nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen, muss in die Gesundheitsberufe (Pflege und Hebammen) investiert werden. Der Report bietet ein globales Bild des Fachkräftepotenzials der Pflege und bildet den Beitrag professionell Pflegender zu den "Triple Billion" Strategien der WHO in den kommenden 5 Jahren ab:
Downloads in englischer Sprache:
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de