DBfK Nordost fordert Maßnahmen, um Pflegekräfte durch eine schnelle und nachhaltige Senkung der Covid-19-Fallzahlen zu entlasten und den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten
Die Pandemie hat Deutschland weiter fest im Griff. Die Infektionszahlen steigen, die Anzahl freier Intensivbetten nimmt weiter ab und die beruflich Pflegenden arbeiten seit einem Jahr am Limit.
Am 31.03.2021 teilte die Provinzverwaltung der Gemeinschaft der Pallottiner als Träger der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) in einer Pressemitteilung mit, dass die Pflegewissenschaftliche Fakultät aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden soll. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) sieht darin einen Rückschritt für die Entwicklung der Pflege in Deutschland.
Der Weltgesundheitstag 2021 steht unter dem Motto „Aufbau einer gerechteren und gesünderen Welt für alle“. Weltweit sind die Chancen auf ein gesundes Leben und den Zugang zur Gesundheitsversorgung ungleich verteilt. Auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) setzt sich für Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung ein und sieht die professionelle Pflege als wichtigen Baustein zum Erreichen dieses Ziels.
Beim zweiten virtuellen PolitTalk des DBfK Nordwest für Hamburg stand das Thema Ausbildung im Fokus. Politikerinnen und Politiker aus der Hamburger Bürgerschaft diskutierten am 29.3.2021 mit Lehrenden und Auszubildenden die aktuelle Situation in der Pflegeausbildung nach gut einem Jahr Generalistik. Quintessenz: es hakt an vielen Ecken und Enden. So kann dem Mangel an Pflegefachpersonen nicht abgeholfen werden.
Nach dem abgesagten Oster-Lockdown folgte keine alternative Strategie, um die Infektionswelle mit der mutierten Virusvariante B.1.1.7 zu bremsen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) appelliert nun an Politik, Wirtschaft und Bevölkerung im Kampf gegen die Pandemie nicht aufzugeben, damit das Gesundheitssystem und die beruflich Pflegenden nicht endgültig in die Überlastung getrieben werden.
Das jährliche „spotlight“ ist das bedeutendste Festival für professionelle Bewegtbildkommunikation im deutschsprachigen Raum. Es gehört zu den weltweit wichtigsten Kreativwettbewerben und wird für das deutsche Kreativranking von W&V und Handelsblatt sowie HORIZONT berücksichtigt. Und es ist das einzige mit Fach- und Publikumsjury. Hier punktete in der Kategorie „Social Impact" das Thema Pflege mit den beiden ersten Plätzen. Silber ging an den DBfK-Film „Lady with the Lamp“.
DBfK Südwest stellt Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen nach den Landtagswahlen
Statement der stellvertretenden Vorsitzenden des DBfK Nordwest, Swantje Seismann-Petersen:
In Schleswig-Holstein haben sich beruflich Pflegende mehrheitlich gegen eine Pflegeberufekammer mit Pflichtbeitrag ausgesprochen. Das ist ein weiteres Indiz für die vorherrschende Stimmung in der Berufsgruppe: Unmut und Frust und das Gefühl, für die Verfehlungen der Politik der letzten Jahrzehnte selber zahlen zu müssen.
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de