In der vergangenen Woche haben Bundestag und Bundesrat das 'Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite' verabschiedet. Ein Thema dabei: die seit Wochen angekündigte Corona-Prämie für beruflich Pflegende als Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit in den Monaten der Pandemie. Dass es damit nicht getan ist und dass der Umgang mit der Prämie einen faden Beigeschmack hat, stellt der DBfK in seiner heutigen Meldung ausdrücklich fest.
Seit Beginn der Corona-Krise weiß man plötzlich: Die Pflegeberufe sind systemrelevant. Eine grundlegende Neuausrichtung des Gesundheitswesens wurde versprochen, deutlich mehr Anerkennung für pflegerische Arbeit, eine Aufwertung in mehrfacher Hinsicht soll kommen. Was die Pflegenden dahingehend erwarten und welche Schritte alle Verantwortlichen nun gehen müssen, soll eine heute gestartete DBfK-Kampagne bündeln: #PflegeNachCorona.
Mit Beginn des Internationalen Jahres der Pflegenden und Hebammen 2020 startete der DBfK einen Kreativwettbewerb. Beruflich Pflegende waren aufgerufen, eigene Ideen, Bilder, Sprüche, Cartoons, Gedichte, Comics o.ä. zu Themen der Pflege einzureichen. Aus den zahlreich eingegangenen Einsendungen wurden die Gewinner ausgewählt, heute stellen wir sie und ihre Postkartenmotive vor.
Die Weltgesundheitsorganisation hat 2020 zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt mit dem Ziel, diese für die Bevölkerung so bedeutsamen Berufsgruppen besonders zu würdigen und verstärkt ins Blickfeld zu rücken. Ein Anlass dafür ist das 200. Geburtsjubiläum von Florence Nightingale am 12. Mai. Dieser Tag wird ihr zu Ehren jährlich als Internationaler Tag der Pflegenden begangen. In diesem Jahr steht der 12. Mai unter sehr besonderen Vorzeichen, auch durch die weltweite Pandemie.
DBfK warnt vor zu schneller Öffnung der stationären Langzeitpflege für Besucher/innen / Mehr Schutzausrüstungen, mehr Pflegefachpersonen, mehr Tests und Konzept zur schrittweisen Öffnung der Heime gefordert
Am kommenden Dienstag, 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflegenden. In diesem Jahr wird es ein ganz besonderes Datum sein, denn gleichzeitig wird der 200. Geburtstag von Florence Nightingale begangen, die als Pionierin der Krankenpflege gilt. Und das diesjährige Motto des 12. Mai - "Die Welt GESUND pflegen" - trifft auf eine weltweite Lage, in der alle Gesundheitssysteme dramatische Belastungsproben zu bewältigen haben.
Finanzierung der Sonderprämie gesichert
Bundesweit kehren Krankenhäuser jetzt zum Normalbetrieb zurück, Bundesgesundheitsminister Spahn spricht von einem „neuen Alltag für die Kliniken“. Dezidiert wird geregelt, mit welchen Vorgaben die Versorgung in Stufen hochgefahren wird, viele Krankenhäuser haben dies allerdings auch ohne grünes Licht aus Berlin längst getan. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisiert eine „Überregulierung“ und beansprucht die Gestaltungsverantwortung für jedes Krankenhaus selbst.
Heute Vormittag hat das Bundeskabinett einen Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Spahn zu weiteren Maßnahmen 'zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen lage von nationaler Tragweite' auf den Weg gebracht.
Der Internationale Tag der Pflegenden gehört dieses Jahr besonders gefeiert.
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de