Die Gesundheitsversorgung in Deutschland weist vor allem im Bereich der Grundversorgung bereits alarmierende Lücken auf, die sich absehbar ausweiten und zahlreicher werden. Gegenmaßnahmen sind daher dringend notwendig. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) und der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) haben dazu gemeinsame Eckpunkte vorgestellt, in denen sie Reformen der Versorgungsstruktur fordern.
„Our Nurses. Our Future.“ lautet das diesjährige Motto des internationalen Tages der Pflegenden. Zum 12. Mai geht ein eindringlicher Appell der weltweit 28 Millionen Pflegenden an die politisch Verantwortlichen: Der weltweit bestehende Pflegepersonalmangel stellt einen globalen Gesundheitsnotstand dar. Dieser wird sich verschärfen, wenn die nötigen Mittel ausbleiben, um den Berufsstand zu stärken. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) schließt sich der Charta des International Council of Nurses (ICN) mit zehn Forderungen an und zeigt notwendige Reformen für Deutschland auf.
Beim diesjährigen Junge Pflege Kongress des DBfK Nordwest am 11. Mai 2023 im RuhrCongress Bochum stehen die politischen und gesellschaftlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere junger beruflich Pflegender auf dem Programm. Der Handlungsbedarf ist groß, denn das Gesundheitssystem mit seinen gegenwärtigen Arbeitsbedingungen ist nicht attraktiv genug für Berufsanfänger:innen.
Nach einem entsprechenden Entschließungsantrag des Bundesrats Ende März diesen Jahres zur Vergütung der Pflegestudierenden und Refinanzierung der Praxisanleitung setzen sich die Hamburger Regierungsfraktionen SPD und Grüne für eine schnellstmögliche Umsetzung in Gesetzesform und eine bis dahin geltende Übergangsregelung ein. Der rot-grüne Antrag wird am 10. Mai 2023 in der Bürgerschaft beraten.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Pflege im Funktionsdienst im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) stellt in ihrem jüngsten Positionspapier Überlegungen zur Einführung einer akademischen Qualifizierung für Pflegefachpersonen im Funktionsdienst (Endoskopie, OP, Anästhesie und Notfallpflege) vor.
Koalitionsvertrag für Berlin - Verbändebündnis fordert: Selbstverwaltung der Pflege einführen, nicht vertagen
Vor 120 Jahren gründete Agnes Karll die „Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands“ (BOKD), die 1973 nach einem Zusammenschluss mit weiteren Verbänden zum Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) wurde. Dieses Doppeljubiläum feierte der DBfK am 24. April in Berlin mit einem Festakt unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Der Gesundheitssektor macht mehr als fünf Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen aus und trägt damit selber stark zum Klimawandel bei. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert deshalb mehr Klimasensibilität und nachhaltigeres Handeln im Gesundheitswesen. Unter dem Titel „Nachhaltiges Handeln in der Pflege ist nötig und möglich“ veröffentlicht der DBfK am heutigen Tag der Erde ein Positionspapier, das die Dringlichkeit einer Transformation betont, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert seit langer Zeit bessere Rahmenbedingungen für die primärqualifizierenden Pflegestudiengänge. Er begrüßt den vom Bundesrat vorgelegten Entschließungsantrag zur Vergütung der Praxiseinsätze.
Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat auf Empfehlung des Bayerischen Landespflegerats einen Reformausschuss ins Leben gerufen. Ein Gutachten zur Evaluation der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) hatte dem bayerischen Sonderweg eine zu geringe Wirksamkeit attestiert. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Südost (DBfK Südost) beteiligt sich als Mitglied im Bayerischen Landespflegerat am Reformprozess und fordert auch in Bayern mehr Mitsprache für beruflich Pflegende in Form einer starken Selbstverwaltung. Das gemeinsame Eckpunktepapier sieht der Verband nur als einen ersten Schritt, weitere Schritte seien unbedingt notwendig
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de