Presse
 
 

Presse

 
  • Regionalverband Nordwest
     

    15.09.2022  Aufhebung der Fachkraftquote in Bremen erfordert verbindliche Regelung zum Einsatz von Pflegeassistenzpersonal

    Bremen gehört zu den wenigen Bundesländern, die im Rahmen der Personalverordnung neben einer Fachkraftquote auch die Präsenz von Pflegefachpersonen regelt. Durch die Einführung eines Personalbemessungssystems soll in Zukunft nicht mehr eine grundsätzlich einzuhaltende Fachkraftquote, sondern eine an den individuellen Versorgungsbedarf angepasste Pflegefachkraftquote definiert werden. Das sieht eine Novellierung des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes (BremWoBeG) vor. Der DBfK Nordwest hat dazu Stellung genommen.

  • Bundesverband
     

    15.09.2022  Will Lauterbach die Verantwortung abgeben? DBfK kritisiert Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

    Am 14. September wurde vom Kabinett der Entwurf zum Krankenhauspflegentlastungsgesetz (KHPflEG) beschlossen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) kritisiert den Gesetzesentwurf als Symptom dafür, dass Bundesgesundheitsminister Lauterbach offenbar den Ernst der Lage in den Pflegeberufen nicht verstanden habe.

  • Bundesverband
     

    15.09.2022  DBfK-Statement zu Unregelmäßigkeiten bei Corona-Bonuszahlungen

    NDR, WDR und SZ berichten von Ungenauigkeiten und Missbrauch, die der Bundesrechnungshof bezüglich der Corona-Bonuszahlungen für beruflich Pflegende anmahnt. Die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Bernadette Klapper, dazu:

  • Regionalverband Nordost
     

    08.09.2022  Gesundheitskioske als Chance

    Der Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Nordost e.V., begrüßt das Eckpunktepapier von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Einrichtung von Gesundheitskiosken in der Verantwortlichkeit von Pflegefachpersonen.

  • Regionalverband Südwest
     

    02.09.2022  Wegweisende Neuerung - Community Health Nurses werden Gesundheitskioske leiten

    Im Koalitionsvertrag waren sie vereinbart: Gesundheitskioske. Nun hat Bun-desgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Konzept zum Aufbau von bundes-weit 1000 Gesundheitskiosken vorgelegt.

  • Regionalverband Nordost
     

    01.09.2022  Neue Geschäftsführerin im DBfK Nordost

    Heike Prestin übernimmt zum 1. September die Geschäftsführung im Regionalverband Nordost

  • Regionalverband Südost
     

    01.09.2022  Bayern startet Stipendium für bessere Pflege

    DBfK begrüßt die Initiative des Pflegeministers und fordert Gleichstellung von Pflege- und Medizin-Studierenden

  • Regionalverband Nordwest
     

    30.08.2022  PflegOMat zur Landtagswahl Niedersachsen veröffentlicht

    Am 9. Oktober 2022 findet die Landtagswahl Niedersachsen statt. Besonderes Augenmerk verdient nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie das Zukunftsthema Pflege. Die pflegeberufsspezifischen Zielsetzungen der im Landtag vertretenen demokratischen Parteien beleuchtet ein heute vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e. V. veröffentlichter PflegOMat. Interessierte können hiermit acht Positionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zu einzelnen Pflegethemen vergleichen. Ein Live-Talk mit den amtierenden pflegepolitischen Sprecher:innen ergänzt am 4. Oktober 2022 das Informationsangebot vor der Wahl.

  • Bundesverband
     

    23.08.2022  Noch nicht ausreichend ausgearbeitet: DBfK zum Referentenentwurf für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

    Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) deutliche Nachbesserungen. In der aktuellen Fassung sieht der DBfK relevante Zielsetzungen der Personalbemessung nicht erfüllt.

  • Bundesverband
     

    23.08.2022  Effiziente Gesundheitsversorgung nur mit professioneller Pflege: DBfK sieht Potenzial und Lücken im Vorschlag des vdek

    Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat in der vergangenen Woche neue Strukturen für eine bessere Gesundheitsversorgung vor Ort vorgeschlagen. Den Kern der neuen Strukturen bildet ein Konzept zu regionalen Gesundheitszentren, in denen interprofessionelle Kompetenz gebündelt werden soll. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt diesen Vorstoß und zeigt auf, dass eine solche Neustrukturierung profitieren kann, wenn die professionelle Pflege von Beginn an eingebunden ist.

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.