Mit dem heutigen Tag endet die Frist, innerhalb der Vorschläge für eine Kandidatur zur Pflegekammer Nordrhein-Westfalen beim Errichtungsausschuss eingereicht werden konnten. Der DBfK Nordwest geht mit 21 Kandidatinnen und Kandidaten aus seinen Reihen an den Start und ist in allen Wahlkreisen vertreten.
Bremen gehört zu den wenigen Bundesländern, die im Rahmen der Personalverordnung neben einer Fachkraftquote auch die Präsenz von Pflegefachpersonen regelt. Durch die Einführung eines Personalbemessungssystems soll in Zukunft nicht mehr eine grundsätzlich einzuhaltende Fachkraftquote, sondern eine an den individuellen Versorgungsbedarf angepasste Pflegefachkraftquote definiert werden. Das sieht eine Novellierung des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes (BremWoBeG) vor. Der DBfK Nordwest hat dazu Stellung genommen.
Am 14. September wurde vom Kabinett der Entwurf zum Krankenhauspflegentlastungsgesetz (KHPflEG) beschlossen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) kritisiert den Gesetzesentwurf als Symptom dafür, dass Bundesgesundheitsminister Lauterbach offenbar den Ernst der Lage in den Pflegeberufen nicht verstanden habe.
NDR, WDR und SZ berichten von Ungenauigkeiten und Missbrauch, die der Bundesrechnungshof bezüglich der Corona-Bonuszahlungen für beruflich Pflegende anmahnt. Die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Bernadette Klapper, dazu:
Der Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Nordost e.V., begrüßt das Eckpunktepapier von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Einrichtung von Gesundheitskiosken in der Verantwortlichkeit von Pflegefachpersonen.
Im Koalitionsvertrag waren sie vereinbart: Gesundheitskioske. Nun hat Bun-desgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Konzept zum Aufbau von bundes-weit 1000 Gesundheitskiosken vorgelegt.
Heike Prestin übernimmt zum 1. September die Geschäftsführung im Regionalverband Nordost
DBfK begrüßt die Initiative des Pflegeministers und fordert Gleichstellung von Pflege- und Medizin-Studierenden
Am 9. Oktober 2022 findet die Landtagswahl Niedersachsen statt. Besonderes Augenmerk verdient nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie das Zukunftsthema Pflege. Die pflegeberufsspezifischen Zielsetzungen der im Landtag vertretenen demokratischen Parteien beleuchtet ein heute vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e. V. veröffentlichter PflegOMat. Interessierte können hiermit acht Positionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zu einzelnen Pflegethemen vergleichen. Ein Live-Talk mit den amtierenden pflegepolitischen Sprecher:innen ergänzt am 4. Oktober 2022 das Informationsangebot vor der Wahl.
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) deutliche Nachbesserungen. In der aktuellen Fassung sieht der DBfK relevante Zielsetzungen der Personalbemessung nicht erfüllt.
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de