18.12.2019
Durch massive politische Versäumnisse auf der einen Seite und Anlaufschwierigkeiten auf der anderen ist der Etablierungsprozess für die Pflegekammer in Niedersachsen alles andere als rund gelaufen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordwest e.V. fordert alle Beteiligten auf, jetzt gemeinsam einen starken Impuls in Richtung Zukunft zu setzen. Dieser muss insbesondere von den Verantwortlichen in der Politik, also der Niedersächsischen Landesregierung kommen.
In einem Positionspapier legt der DBfK Nordwest den aktuellen Sachstand dar. Ausgehend davon formuliert der Vorstandsvorsitzende Martin Dichter unmissverständliche Forderungen an die regierende Koalition aus CDU und SPD: „Es muss jetzt wirklich Schluss sein mit dem unentschiedenen Sowohl-als-auch. Wir brauchen eine eindeutige Selbstverpflichtung der Landesregierung, alles Notwendige für eine handlungs- und entscheidungsfähige Pflegekammer Niedersachsen zu tun“.
Aus Sicht des DBfK Nordwest sind dazu die folgenden Maßnahmen unabdingbar:
Ohne die unmittelbare Umsetzung dieser Forderungen des DBfK wird die Pflegekammer Niedersachsen auch im kommenden Jahr nicht das bekommen, was sie schon lange verdient: eine echte Chance.
Das vollständige Positionspapier finden Sie hier.
Regionalverband Nordwest
Bödekerstraße 56
30161 Hannover
0511 - 69 68 44-0
0511 - 69 68 44-299
nordwest@dbfk.de
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de