13.09.2019
Die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Carola Reimann, gratulierte den beiden Gewinnerteams des Junge Pflege Preises 2019, die in diesem Jahr beide aus Niedersachsen stammen: Studierende des Gesundheitscampus Göttingen und Auszubildende des Pflegeschulzentrums Goslar haben sich in dem Wettbewerb durchgesetzt und die ersten beiden Plätze belegt. Platz 3 ging an ein Team aus Nordrhein-Westfalen.
„Aus Theorie werde Praxis – aber wie?!“ lautete das Motto des Junge Pflege Preises 2019, zu welchem Schüler/innen und Studierende der Pflegeberufe aufgerufen waren, sich im Rahmen der Ausschreibung des DBfK Nordwest Gedanken zu machen und Beiträge zu verschriftlichen. Die TOP-3-Teams der eingereichten Beiträge präsentierten diese im Mai auf dem Junge Pflege Kongress in Bochum.
Platz 1 belegten die Studierenden Sabrina Wehling, Claudia Kern, Alma Hisenaj, Anita Hollenbach und Michael Hartwig im Rahmen ihres Studiums der Pflege am Gesundheitscampus Göttingen. Das Konzept des Siegerteams besteht in der Ausarbeitung und Erprobung von schriftlich auf DIN-A-4-Format gebrachten „1-Minuten-Fortbildungen“, die direkt in der Praxis installiert und genutzt werden können.
Platz 2 des Junge Pflege Preises 2019 ging an ein Team des Pflegeschulzentrums Goslar : Gabriela Galuch, Katharina Pilgrim, David Ross und Sebastian Zilch haben in ihrer Projektarbeit Wege beschrieben, wie sich Wissenserwerb an konkrete Praxissituationen anknüpfen lassen könne – beispielsweise per QR-Code und hierzu hinterlegten YouTube-Videos.
Ministerin Reimann gratulierte den Preisträger/innen und zeigte großes Interesse für die Beiträge der beiden Teams. Die Nutzung und Entwicklung digitaler Hilfsmittel in den Pflegeberufen sei ihr ein großes Anliegen. Auch vor diesem Hintergrund diskutierte sie die Chancen der Konzepte mit den beiden Teams und Anja Koch, Leiterin des Pflegeschulzentrums Goslar, in einem Sitzungsraum des Niedersächsischen Landtags.
„Es ist wichtig, dass wir zusammenstehend positive und konstruktive Signale aus der Pflege senden“, so Stefan Schwark, Referent des DBfK Nordwest und hauptamtlicher Ansprechpartner der Jury des Junge Pflege Preises 2019. „Niedersachsens junge Pflegende zeigen ausgezeichnete Leistungen, das wissen wir. Wenn politische Entscheidungsträger diese Leistungen wertschätzen, ihnen ein Gehör und Mitbestimmung ermöglichen, dann können wir gemeinsam dringend notwendige Nachwuchsförderung für die Pflegeberufe betreiben“.
Der Junge Pflege Preis 2019 wurde vom DBfK Nordwest bereits zum 12. Mal ausgeschrieben und wird im Rahmen des Junge Pflege Kongresses verliehen – dem größten Kongressangebot für Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger/innen der Pflegeberufe. Eine Jury der Arbeitsgemeinschaft Junge Pflege des DBfK Nordwest bewertete die schriftlichen Beiträge sowie deren Präsentation auf dem Kongress und ermittelte so die Gewinner/innen des mit insgesamt 2.000 EUR dotierten Junge Pflege Preises.
Der Junge Pflege Preis 2020 wird im Herbst 2019 durch den DBfK Nordwest für interessierte Teams aus Pädagog/innen, Schüler/innen und Studierenden der Pflegeberufe ausgeschrieben. Details hierzu finden sich auf www.junge-pflege.de/nordwest
Regionalverband Nordwest
Bödekerstraße 56
30161 Hannover
0511 - 69 68 44-0
0511 - 69 68 44-299
nordwest@dbfk.de
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de