21.10.2019
Der DBfK Südost hat sich mit einem Forderungskatalog an die Politiker und Parteien zu Wort gemeldet.
Mit kleinteiligen Maßnahmen sei es nicht mehr getan, hat der DBfK Südost im Forderungskatalog formuliert. Und weiter heißt es darin: „Wir brauchen für den Pflegeberuf einen umfassenden Masterplan, der ihn deutlich aufwertet und attraktiver macht." Pflegefachpersonen sind Mangelware: Sie werden händeringend gesucht, auch in Sachsen und Thüringen. Der eklatante Personalnotstand belastet Pflegende enorm. Es sind nicht nur zu wenige Kolleginnen und Kollegen, auch die Bandbreite der Aufgaben, die Verantwortung und die so genannte „Versorgungskomplexität“ steigen stark an.
Doch stellen die Politiker die entscheidenden Weichen, um die Pflege zukunftsfähig zu machen? Was schlagen die Politiker in Sachsen und Thüringen vor? Neben den Koalitionsverhandlungen in Sachsen stehen in Thüringen am 27. Oktober Landtagswahlen an. Laut einer Bertelsmann-Studie wird sich bis zum Jahr 2030 wird sich der Personalmangel auf 500.000 Pflegefachpersonen zuspitzen.
Dem DBfK Südost als Interessensvertretung der beruflichen Pflege setzt sich dafür ein, eine qualitativ hochwertigen, zukunftssicheren und evidenzbasierten pflegerischen Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Im Schreiben an die Politiker heißt es weiter: „Wir fordern Sie deshalb dazu auf, die Entwicklung der Profession Pflege als politische Aufgabe wahr- und ernst zu nehmen, weg von der einseitig medizinlastigen Politik hin zu einer Gesundheitspolitik, die gleichberechtigt die professionelle Pflege im Blick hat. Dazu braucht es konkrete Maßnahmen zur Imageverbesserung und zur Attraktivitätssteigerung der Pflegeberufe sowie eine leistungsgerechte Bezahlung, die nicht allein den Gesetzen des Marktsegments „Pflegebranche“ überlassen werden darf. Wir fordern eine wertschätzende Kommunikationskultur auf Augenhöhe.“
Der Forderungskatalog zum Download
Regionalverband Südost
Edelsbergstraße 6
80686 München
089 - 17 99 70-0
suedost@dbfk.de
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de