Presse
 
 

Gute Zusammenarbeit als Grundpfeiler in der Krankenversorgung

07.10.2020

 

Der Ausschuss der Assistenzärzte im Hartmannbund und die Junge Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) haben gemeinsam ein Manifest für gute Zusammenarbeit im Krankenhaus erarbeitet.

Die zehn Grundregeln dieses Papiers sollen die Eckpfeiler für einen besseren, angenehmeren und professionelleren Umgang miteinander – auch im Sinne der Patientinnen und Patienten – bilden. Theodor Uden und Galina Fischer, Sprecher des Ausschusses der Assistenzärzte, begründet die Motivation für die Veröffentlichung so: „Im Krankenhausalltag stehen alle Berufsgruppen unter großem Zeitdruck. Die Versorgung der Patienten steht dabei immer im Mittelpunkt. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten wieder darauf besinnen, nicht aneinander vorbei, sondern miteinander zu arbeiten.“

Das Manifest soll ein Anreiz dafür sein, über alle Berufsgruppen hinweg einen Dialog über gute Zusammenarbeit anzuregen. Anna Schmidt, Sprecherin der Lenkungsgruppe der Jungen Pflege im DBfK, ergänzt: „Gute Patientenversorgung und gute Stationsarbeit kann nur im Team gelingen. Ein wertschätzender Umgang miteinander, der die unterschiedlichen Aufgaben, Rollen und Kompetenzen respektiert und in gemeinsamer Versorgung zusammenführt, ist dafür die Grundlage.“

Das Manifest der guten Zusammenarbeit soll zukünftig auf den Stationen in Form von Plakaten aufgehängt werden können.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK e.V.

Bundesverband

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer

Allgemeines zum Pressebereich

Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler melden Sie sich hier an.
Für Informationen, Anfragen und Interviewpartner zu eher  regionalen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Presse-Verantwortlichen unserer Regionalverbände.

Ihre Ansprechpartnerin

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.