11.04.2020
Der International Council of Nurses (ICN) hat eine Liste der wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie veröffentlicht und fordert deren Umsetzung von allen Regierungen weltweit ein. Grundlage dieser Prioritätenliste sind Informationen und Rückmeldungen, die ICN von den nationalen Pflegeberufsverbänden – darunter dem DBfK als deutsches ICN-Mitglied - und Pflegefachpersonen „an der Front“ erhalten hat.
Diese Haupt-Prioritäten sind ein Aufruf zum Handeln und fordern, dass alle Teile der Gesellschaft einschließlich Regierungen, Gesundheitsorganisationen und Wirtschaft an einem Strang ziehen müssen, um das Virus zu bekämpfen. Benannt sind praktische Schritte, die alle Länder umsetzen und in ihre Pandemiepläne aufnehmen sollten. Nach Auffassung der weltweiten Pflegeberufsverbände wird es nur durch konstruktive und enge Zusammenarbeit gelingen, die notwendigen Ziele zu erreichen, damit die Auswirkungen der Pandemie so gering wie irgend möglich bleiben und sie eines Tages besiegt werden kann. Bei all dem müssen die Interessen und das Wohlergehen der professionell Pflegenden bestmöglich aufrechterhalten werden.
Mit weit mehr als 1 Mio. registrierten COVID-19-Fällen weltweit haben sich Pflegefachpersonen und andere Gesundheitsberufe dem Ansturm des Virus entgegengestellt und bereits viele Tausend Leben retten können. Aber sie wurden auf grausame Art und Weise in Gefahr gebracht, denn die erforderliche Menge und Qualität bei der Schutzausrüstung fehlen. Das Leben der Pflegenden wird auf`s Spiel gesetzt und einige haben ihr Leben sogar verloren, weil die Versorgungsketten für die nötige Ausstattung, die eine Ausbreitung dieser schrecklichen Krankheit verhindern kann, versagt haben.
ICN ruft alle Regierungen auf, Führungsverantwortung zu zeigen und die Versorgung mit persönlicher Schutzausrüstung über alle Sektoren hinweg zu koordinieren. Sie müssen grenzübergreifend kooperieren um sicherzustellen, dass Ausstattung rechtzeitig dorthin gelangt, wo sie am dringendsten benötigt wird. „Dieser Aufruf soll bewirken, dass professionell Pflegende Hilfe erhalten, damit sie so schnell und so sicher wie irgend möglich aus dieser schrecklichen Lage wieder herauskommen können. Die Maßnahmenliste soll aber auch als Blaupause dienen für künftige weltweite Gesundheitspolitik, die Pflegende in zentralen Rollen positioniert. Wir können nicht länger zulassen, dass ihr Wissen und ihre Führungskompetenzen vergeudet werden; denn so besteht das Risiko, dass wir von einer Krise in die nächste stolpern“, erklärt ICN-Präsidentin Annette Kennedy.
Die 12 wichtigsten Prioritäten im Kampf gegen COVID-19 sind nach Einschätzung von ICN:
Bundesverband
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
+49 30 21 91 57-0
+49 30 21 91 57-77
dbfk@dbfk.de
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de