Presse
 
 

Verschiebung der Großkundgebung NURSES FOR FUTURE

03.03.2020

 

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nimmt der DBfK Nordwest seine Verantwortung wahr und verschiebt in Absprache mit den Bündnispartnern die für den 7. März 2020 in Hannover geplante Großkundgebung.

FUTURE FOR NURSES auf späteren Zeitpunkt verschoben

Rund tausend beruflich Pflegende aus ganz Deutschland wollten sich am Samstag, dem 7. März 2020 in Hannover versammeln, um den Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen Nachdruck zu verleihen – unterstützt von 20 Verbänden aus Pflege-, Frauen- und Seniorenpolitik. Die Großkundgebung unter dem Motto NURSES FOR FUTURE – FUTURE FOR NURSES wird vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

„Wir kommen mit der Absage unserer Verantwortung als Pflegefachpersonen in der Gesellschaft nach. Auch an dieser Stelle werden wir keinerlei vermeidbares Risiko für Patienten und Angehörige eingehen“, so Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest e.V. „Mit der Absage der Kundgebung haben wir uns nicht leichtgetan“, so Dichter weiter. „Aber wir hatten keine andere Wahl mehr. Nun verhindert ausgerechnet dieses Gesundheitssystem, das schon im Alltag am Limit läuft und keine weiteren potenziellen Ausfälle von Pflegefachpersonen kompensieren kann, dass diese sich für ihre Zukunft und die ihrer Patienten versammeln.“

Nichtsdestotrotz hält der DBfK Nordwest an den zentralen Forderungen des Bündnisses fest und wird damit zu einem späteren Zeitpunkt auf die Straße gehen.

Es reicht! – Wir wollen gute Pflege!

1. Qualität der Versorgung mit dem Wissen der Pflegefachpersonen entwickeln – Pflegeberufe haben einen Wert für die Menschen mit einem Pflegebedarf und die Gesellschaft als Ganzes.
2. Recht auf Vollzeit und Mitbestimmung ausbauen – in Teilzeit beschäftigten Frauen in Pflegeberufen droht oft Altersarmut.
3. Übertragung von heilkundlichen Aufgaben in voller Verantwortung und mit entsprechender Vergütung, die im Alltag schon heute von Pflegefachpersonen durchgeführt werden.
4. Verbindliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsstandards – bessere Pflege heißt mehr Profession – nicht mehr Hände ohne Qualifikation.
5. Die Selbstverwaltung des Pflegeberufs durch Pflegeberufekammern in allen Bundesländern und im Bund, um gleichberechtigter Partner im Gesundheitssystem zu sein.
6. Eine der Verantwortung und Leistung entsprechende Vergütung.

Weitere Informationen und im Verlauf auch der Nachholtermin finden sich auf der Bündnishomepage www.future-for-nurses.de

Die Mitglieder des Bündnisses:

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK e.V.
Bayerischer Landespflegerat BAY.ARGE
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland BeKD e.V.
Bremer Pflegerat
Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe BLGS e.V.
Bundesverband Pflegemanagement Niedersachsen/Bremen e.V.
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft DGP e.V.
Deutscher Pflegerat e.V.
Deutscher Pflegeverband DPV e.V.
European Federation of Nurses Association EFN
Landespflegerat Baden-Württemberg
Landespflegerat Hessen
Landesfrauenrat Hamburg e.V.
Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.
Landespflegerat Saarland
Landesseniorenrat Niedersachsen e.V.
Pflege am Limit Hamburg
Pflegekeimzelle Hamburg e.V.
Sächsischer Pflegerat
Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Nordwest e.V.

Regionalverband Nordwest

Bödekerstraße 56
30161 Hannover

0511 - 69 68 44-0
0511 - 69 68 44-299
nordwest@dbfk.de

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer

Allgemeines zum Pressebereich

Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler melden Sie sich hier an.
Für Informationen, Anfragen und Interviewpartner zu eher  regionalen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Presse-Verantwortlichen unserer Regionalverbände.

Ihre Ansprechpartnerin

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.