Presse
 
 

Schulgesundheitspflege langfristig etablieren

20.01.2022

 

Sie rechnet sich und steigert sowohl Gesundheitskompetenz als auch Bildungschancen.

Anlässlich eines Fachgesprächs des Bildungsausschusses im Landtag Schleswig-Holstein zum Antrag „Mehr Gesundheit im Schulalltag fördern“ der SPD-Fraktion macht der DBfK auf die Notwendigkeit der langfristigen Etablierung von Schulgesundheitspflege aufmerksam.

„Der DBfK begrüßt die Absicht außerordentlich, ein Projekt zur Schulgesundheitspflege in jedem Kreis beziehungsweise jeder kreisfreien Stadt Schleswig-Holsteins auf den Weg zu bringen“, sagt Swantje Seismann-Petersen, stellvertretende Vorsitzende des DBfK Nordwest. „Das langfristige Ziel muss sein, Schulgesundheitsfachpersonen – international als School Nurses bezeichnet – an jeder öffentlichen Schule als festen Bestandteil des Personals zu etablieren“.

Der DBfK unterstützt das Konzept Schulgesundheitspflege als wesentlichen Teil der öffentlichen Gesundheitsversorgung (Public Health) und als attraktives Berufsfeld für Pflegefachpersonen seit vielen Jahren. Die Erfahrungen aus den bisherigen Modellprojekten in Deutschland zeigen, dass Schulgesundheitspflegendende einen großen Beitrag beim Erkennen von Entwicklungsstörungen, bei Anzeichen von Gewalt und im Umgang mit besonderen Belastungen leisten. Sie genießen das Vertrauen von Kindern, Jugendlichen und Eltern und etablieren sich als wichtige Ansprechpartner:innen auch für Lehrende im Umgang mit chronischen Erkrankungen und akuten Beschwerden, Schmerzen oder Unfällen.

„In Krisenzeiten wie jetzt der Corona Pandemie wird die Schlüsselfunktion von Schulgesundheitsfachpersonen ganz besonders deutlich“, so Swantje Seismann-Petersen weiter. „Gesundheitskompetenz und Bildungschancen steigen mit einer etablierten Schulgesundheitspflege“. Auch ökonomisch rechnet sich ihr flächendeckender Einsatz: Nach Berechnungen eines Gutachtens* bringt jeder in Schulgesundheitspflege investierte Euro eine Rendite zwischen 11,81 Euro und 34,81 Euro. „Wir als DBfK fordern dringend die gesetzliche Verankerung und dauerhafte Finanzierung der Schulgesundheitspflege in Schleswig-Holstein und ganz Deutschland“.

Eine ausführliche Stellungnahme des DBfK dazu findet sichhier.

*) Maulbecker-Armstrong, C.; Schulenberg, D; Binder D. (Hrsg.) (2020). Gutachterliche Stellungnahm im Rahmen von Projektphase VI des länderübergreifenden Modellprojekts „Schulgesundheitsfachkräfte“ in Brandenburg und Hessen. 

Die Pressemitteilung als PDF

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Nordwest e.V.

Regionalverband Nordwest

Bödekerstraße 56
30161 Hannover

0511 - 69 68 44-0
0511 - 69 68 44-299
nordwest@dbfk.de

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer

Allgemeines zum Pressebereich

Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler melden Sie sich hier an.
Für Informationen, Anfragen und Interviewpartner zu eher  regionalen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Presse-Verantwortlichen unserer Regionalverbände.

Ihre Ansprechpartnerin

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.