Presse
 
 

DBfK-Statement zum Internationalen Frauentag 2023 | Pflegestudium: Risiken für Patient:innen senken und Frauenberuf aufwerten

07.03.2023

 

Die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Bernadette Klapper zum Internationalen Frauentag 2023:

„In den Pflegeberufen arbeiten zu mehr als 80 Prozent Frauen. Pflegepolitik hat daher immer auch eine feministische Bedeutung. Konkret sehen wir das bei den Pflegestudiengängen: Nachweislich senkt eine hohe Quote akademisch ausgebildeter Pflegefachpersonen das Risiko der Patient:innen für Komplikationen, Rehospitalisierungen und vermeidbare Todesfälle. Und dennoch wird entgegen der wissenschaftlichen Evidenz die Akademisierung der Pflege in Deutschland behindert. Da liegt die Vermutung nahe, dass weder Interesse an pflegerischen Kompetenzen noch an der Aufwertung eines typischen Frauenberufs besteht. Wer also die Weiterentwicklung pflegerischer Rollen und Pflegestudiengänge nicht fördert, verhindert aktiv weibliche Bildungs- und Karrierewege und gefährdet dabei zusätzlich die Patient:innen.“


Hintergrund:
Die Quote akademisch ausgebildeter Pflegefachpersonen in Deutschland liegt im internationalen Vergleich dramatisch zurück. Dies wirkt sich sowohl auf die Qualität der Versorgung als auch auf die Karrieremöglichkeiten, die Attraktivität und das Ansehen des Pflegeberufs aus. Der DBfK tritt schon lange für eine Stärkung und Förderung der Studienmöglichkeiten in den Pflegeberufen ein, um die Versorgungsqualität zu sichern, zu verbessern und den Beruf attraktiver zu machen. Dem Verband zufolge würden die Studiengänge nicht hinreichend ausgebaut, außerdem sei das primärqualifizierende Studium im Vergleich zur beruflichen Ausbildung unattraktiv, da verpflichtende, umfangreiche Praxiseinsätze nicht bezahlt werden. Um dem Pflegenotstand etwas Wirksames entgegenzusetzen, seien Investitionen in Pflegebildung, Akademisierung und Reformen im Heilberufs- und Leistungsrecht unabdingbar. Der hohe Frauenanteil in den Pflegeberufen macht dem DBfK zufolge diese Forderungen auch zu feministischen Forderungen.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK e.V.

Bundesverband

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer

Allgemeines zum Pressebereich

Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler melden Sie sich hier an.
Für Informationen, Anfragen und Interviewpartner zu eher  regionalen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Presse-Verantwortlichen unserer Regionalverbände.

Ihre Ansprechpartnerin

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.