Presse
 
 

Pressemitteilungen

 
  • Bundesverband
     

    06.12.2023  DBfK Statement zum Barmer Pflegereport 2023

    Am 5. Dezember hat die Barmer den Pflegereport 2023 mit dem Schwerpunkt „Pflegebedürftige im Krankenhaus“ in einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Daten zeigen, dass 1,3 Millionen Krankenhausaufenthalte bei einer besseren Versorgung der Menschen mit Pflegebedarf vermeidbar gewesen wären. „Insbesondere chronisch Kranke und Pflegebedürftige werden oft weder ambulant noch stationär bestmöglich versorgt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Barmer, Christoph Straub, am Dienstag in der Pressekonferenz.

  • Bundesverband
     

    27.11.2023  Pflegepersonalbemessung endlich gesetzlich verankert! DBfK bewertet Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit positiv

    Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beurteilt den seit Mitte November vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) als positives Signal an die professionell Pflegenden. Mit der Verordnung könne man sich nun endlich auf den Weg machen, um eine bedarfsgerechte Personalausstattung in den Krankenhäusern zu realisieren.

  • Regionalverband Nordost
     

    16.11.2023  Im Osten nichts Neues? Debatte über Pflegekammer für Brandenburg geht ins zehnte Jahr

    Anhörung im Landtag am kommenden Montag / DBfK Nordost: „Pflege braucht eine starke Stimme. Wir fordern eine realistische Roadmap für eine Pflegekammer.“

  • Bundesverband
     

    15.11.2023  DBfK zum Deutschen Krankenhaustag: Zeitenwende in den Kliniken muss Pflegepotenzial entfalten

    Der 14. November stand im Rahmen des Deutschen Krankenhaustags ganz im Zeichen der professionellen Pflege. Unter dem Motto „Zeitenwende für die Krankenhäuser – eine Chance für die Pflege?!“ wurde beleuchtet, wie die zukünftige Krankenhauswelt aus Sicht der Pflege gestaltet werden muss. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) war in den Panels stark vertreten und erneuerte seine Forderung, das pflegerische Potenzial in der Reform zu entfalten und zu nutzen.

  • Regionalverband Südwest
     

    15.11.2023  Eine Prise Fachkräfte? DBfK Südwest sendet Forderungspapier an die Koalitionsparteien in Hessen

    Hessen hat gewählt und es zeichnet sich eine neue Regierungskoalition aus CDU und SPD ab, deren Koalitionsverhandlungen gestern begonnen haben. Fast zeitgleich mit dieser Nachricht hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration den ersten Hessischen Pflegebericht veröffentlicht. Die aus dem neuen Bericht abgeleiteten Empfehlungen bilden die Basis für den Landesförderplan Pflege.

  • Bundesverband
     

    14.11.2023  Bündnis für Gute Pflege: Pflege nicht gegen die Wand fahren

    Mit ihren aktuellen Sparbeschlüssen fährt die Bundesregierung die Pflege gegen die Wand und gefährdet die Versorgung von Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland.

  • Bundesverband
     

    09.11.2023  Innovationspotenziale der Gesundheitswirtschaft – Bernadette Klapper im Werkstattgespräch mit Bundespräsident Steinmeier

    Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), diskutierte am 7. November 2023 im Werkstattgespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die Innovationspotenziale der Gesundheitswirtschaft für eine sich wandelnde Gesellschaft. Das Gespräch ist Teil der Themenreihe „Werkstatt des Wandels“, in deren Rahmen der Besuch des Bundespräsidenten bei der Siemens Healthineers AG in Erlangen stattfand.

  • Regionalverband Nordwest
     

    29.10.2023  Pflegepolitischer Erfolg des DBfK Nordwest beim Landesparteitag der NRW-CDU

    Beim gestrigen Parteitag der CDU Nordrhein-Westfalen in Hürth wurde unter anderem ein Antrag einstimmig verabschiedet, der einige Kernforderungen des DBfK aufgreift, an erster Stelle den Pflegeberufegratifikationsschein (PBGS) – ein Konzept, das in Anlehnung an den Bergmannsversorgungsschein vom DBfK Nordwest entwickelt wurde.

  • Regionalverband Nordwest
     

    24.10.2023  Der große Wurf kommt später – Weiterbildungsordnung der Pflegekammer NRW verabschiedet

    Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (NRW) hat am 24.10.2023 ihre Weiterbildungsordnung verabschiedet. Damit nehmen Pflegefachpersonen in NRW erstmals ihre Belange im Bereich der Weiterqualifizierungen selber in die Hand. Diese Ordnung wird den notwendigen Erfordernissen an eine zeitgemäße und zukunftsweisende pflegefachliche Weiterbildung in NRW jedoch nicht gerecht.

  • Bundesverband
     

    19.10.2023  Aufwertung der Pflegeberufe! DBfK begrüßt Regelungen im PflStudStG zur Heilkundeausübung

    Am Donnerstag wurde das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) im Bundestag abschließend beraten. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt die Neuregelungen zur Finanzierung des Studiums sowie zur Ausübung von Heilkunde.

  • Bundesverband
     

    25.09.2023  Bundesweite DBfK Umfrage zur Besetzung von Nacht- und Wochenenddiensten gestartet

    Die Nacht- und Wochenenddienste in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege und in Kliniken sind für beruflich Pflegende oft besonders belastend. In diesen Randzeiten manifestiert sich häufig der strukturelle Pflegepersonalmangel. Abgesehen von vereinzelten Schlaglichtern oder persönlichen Erfahrungsberichten gibt es jedoch kaum belastbare Zahlen zur tatsächlichen Situation. Das will der DBfK jetzt mit einer bundesweiten Umfrage ändern.

  • Bundesverband
     

    12.09.2023  Praxenkollaps!? Konkurrenzdenken jetzt überwinden | DBfK-Statement zu Forderungen der Kassenärzt:innen

    Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) zu den Forderungen der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Situation in der ambulanten Gesundheitsversorgung:

  • Regionalverband Nordwest
     

    08.09.2023  Wechsel in der Geschäftsführung des DBfK Nordwest

    Sandra Mehmecke hat zum 1. September 2023 die Geschäftsführung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Burkhardt Zieger an, der sich beruflich neu orientiert, der Pflege und dem DBfK aber verbunden bleiben wird. Das wurde im Rahmen der 50. Mitgliederversammlung des DBfK Nordwest e.V. am 7. September in Köln bekanntgegeben.

  • Regionalverband Nordwest
     

    31.08.2023  Gesundheitspolitik und Pflegeprofession im Dialog: beim Pflegetag Nordrhein-Westfalen

    Wenn sich am Donnerstag, dem 7. September 2023 an der Uniklinik Köln die Türen zum diesjährigen Pflegetag des DBfK Nordwest in Nordrhein-Westfalen öffnen, werden nicht nur professionell Pflegende erwartet, sondern auch gesundheitspolitisch maßgebliche Landespolitiker:innen – darunter Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Sein Thema: eine Zwischenbilanz in Sachen Pflegepolitik nach einem Jahr Schwarz-Grün.

  • Bundesverband
     

    01.08.2023  Rückgang der Ausbildungszahlen keine Überraschung | Statement von DBfK-Präsidentin Christel Biensten

    Am 27. Juli 2023 hat das Statistische Bundesamt die Ausbildungszahlen für die Pflegeberufe vorgelegt. Im Jahr 2022 sank demnach die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um sieben Prozent. Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Christel Bienstein dazu:

  • Bundesverband
     

    31.07.2023  Pflegefachlichkeit für die Krankenhausstrukturreform einsetzen: DBfK legt mit Positionspapier nach

    Die Krankenhausstrukturreform wurde bis zur Veröffentlichung der Eckpunkte aus dem Bundesministerium für Gesundheit vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) als Chance für eine bessere Gesundheitsversorgung und die Entwicklung der Pflegeberufe gesehen. Der DBfK hatte bereits in einem Policy Brief für die Ausschöpfung des pflegefachlichen Potenzials in der Reform argumentiert und in einer Pressemitteilung mit scharfer Kritik auf die Eckpunkte reagiert. Nun legt der Verband mit einem Positionspapier nach, in dem zehn Forderungen für eine gelingende Reform formuliert sind.

  • Regionalverband Südost
     

    21.07.2023  Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe Südost feiert Jubiläum mit Blick nach vorne

    Gemeinsam stark für die Pflege – der DBfK Südost feierte am 20. Juli 2023 in München ein Doppeljubiläum: 120 Jahre Pflegeberufsorganisation und 50 Jahre DBfK. Zu den rund 130 Gästen zählte auch der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek (CSU).

  • Regionalverband Südwest
     

    19.07.2023  Nächster Schritt zur Pflegekammer Baden-Württemberg vollzogen!

    Mitglieder des Gründungsausschusses der Pflegekammer in Baden-Württemberg berufen

  • Regionalverband Nordwest
     

    11.07.2023  Rote Karte an die GMK: Personaluntergrenzen sind Mindeststandard und müssen bleiben!

    Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat bei ihrem diesjährigen Treffen am 5./6. Juli 2023 einen Beschluss gefasst, der den „Fachkräftebedarf im Gesundheitswesen“ sichern soll. In der weder neuen noch überraschenden Erkenntnis, dass die gesundheitliche und pflegerische Versorgung der Bevölkerung unmittelbar von der Ressource „Personal“ abhängt, sollen „erkannte Handlungsmöglichkeiten“ ohne Zeitverlust ergriffen werden.

  • Bundesverband
     

    11.07.2023  Scharfe Kritik der Pflegefachverbände zur Krankenhausstrukturreform

    Am Montag, den 10. Juli, wurde das Eckpunktepapier zur Krankenhausstrukturreform aus dem Bundesministerium für Gesundheit bekannt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Bundesverband Pflegemanagement und der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz üben scharfe Kritik daran, dass der Stellenwert der professionellen Pflege in den Eckpunkten ignoriert wird.

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.