Presse
 
 

Pressemitteilungen

 
  • Bundesverband
     

    12.09.2023  Praxenkollaps!? Konkurrenzdenken jetzt überwinden | DBfK-Statement zu Forderungen der Kassenärzt:innen

    Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) zu den Forderungen der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Situation in der ambulanten Gesundheitsversorgung:

  • Regionalverband Nordwest
     

    08.09.2023  Wechsel in der Geschäftsführung des DBfK Nordwest

    Sandra Mehmecke hat zum 1. September 2023 die Geschäftsführung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Burkhardt Zieger an, der sich beruflich neu orientiert, der Pflege und dem DBfK aber verbunden bleiben wird. Das wurde im Rahmen der 50. Mitgliederversammlung des DBfK Nordwest e.V. am 7. September in Köln bekanntgegeben.

  • Regionalverband Nordwest
     

    31.08.2023  Gesundheitspolitik und Pflegeprofession im Dialog: beim Pflegetag Nordrhein-Westfalen

    Wenn sich am Donnerstag, dem 7. September 2023 an der Uniklinik Köln die Türen zum diesjährigen Pflegetag des DBfK Nordwest in Nordrhein-Westfalen öffnen, werden nicht nur professionell Pflegende erwartet, sondern auch gesundheitspolitisch maßgebliche Landespolitiker:innen – darunter Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Sein Thema: eine Zwischenbilanz in Sachen Pflegepolitik nach einem Jahr Schwarz-Grün.

  • Bundesverband
     

    01.08.2023  Rückgang der Ausbildungszahlen keine Überraschung | Statement von DBfK-Präsidentin Christel Biensten

    Am 27. Juli 2023 hat das Statistische Bundesamt die Ausbildungszahlen für die Pflegeberufe vorgelegt. Im Jahr 2022 sank demnach die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um sieben Prozent. Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Christel Bienstein dazu:

  • Bundesverband
     

    31.07.2023  Pflegefachlichkeit für die Krankenhausstrukturreform einsetzen: DBfK legt mit Positionspapier nach

    Die Krankenhausstrukturreform wurde bis zur Veröffentlichung der Eckpunkte aus dem Bundesministerium für Gesundheit vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) als Chance für eine bessere Gesundheitsversorgung und die Entwicklung der Pflegeberufe gesehen. Der DBfK hatte bereits in einem Policy Brief für die Ausschöpfung des pflegefachlichen Potenzials in der Reform argumentiert und in einer Pressemitteilung mit scharfer Kritik auf die Eckpunkte reagiert. Nun legt der Verband mit einem Positionspapier nach, in dem zehn Forderungen für eine gelingende Reform formuliert sind.

  • Regionalverband Südost
     

    21.07.2023  Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe Südost feiert Jubiläum mit Blick nach vorne

    Gemeinsam stark für die Pflege – der DBfK Südost feierte am 20. Juli 2023 in München ein Doppeljubiläum: 120 Jahre Pflegeberufsorganisation und 50 Jahre DBfK. Zu den rund 130 Gästen zählte auch der Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek (CSU).

  • Regionalverband Südwest
     

    19.07.2023  Nächster Schritt zur Pflegekammer Baden-Württemberg vollzogen!

    Mitglieder des Gründungsausschusses der Pflegekammer in Baden-Württemberg berufen

  • Regionalverband Nordwest
     

    11.07.2023  Rote Karte an die GMK: Personaluntergrenzen sind Mindeststandard und müssen bleiben!

    Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat bei ihrem diesjährigen Treffen am 5./6. Juli 2023 einen Beschluss gefasst, der den „Fachkräftebedarf im Gesundheitswesen“ sichern soll. In der weder neuen noch überraschenden Erkenntnis, dass die gesundheitliche und pflegerische Versorgung der Bevölkerung unmittelbar von der Ressource „Personal“ abhängt, sollen „erkannte Handlungsmöglichkeiten“ ohne Zeitverlust ergriffen werden.

  • Bundesverband
     

    11.07.2023  Scharfe Kritik der Pflegefachverbände zur Krankenhausstrukturreform

    Am Montag, den 10. Juli, wurde das Eckpunktepapier zur Krankenhausstrukturreform aus dem Bundesministerium für Gesundheit bekannt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Bundesverband Pflegemanagement und der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz üben scharfe Kritik daran, dass der Stellenwert der professionellen Pflege in den Eckpunkten ignoriert wird.

  • Regionalverband Nordost
     

    02.07.2023  Ohne Fachkräfte keine Pflege

    Die Abschaffung der Fachkraftquote verstärkt den Pflegenotstand

  • Bundesverband
     

    29.06.2023  Kritik an Pflegereform: Breites Bündnis warnt vor zunehmender Armut durch Pflege

    Kurz vor Inkrafttreten der jüngsten Pflegereform am 1. Juli 2023 warnt ein breites Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften vor zunehmender Armut pflegebedürftiger Menschen. Das Bündnis fordert in einem Aufruf an die Bundesregierung, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern.

  • Regionalverband Nordwest
     

    27.06.2023  Bremen lässt Bekenntnis zur Profession Pflege vermissen

    Am gestrigen Tag haben SPD, GRÜNE und LINKE den Entwurf für einen Koalitionsvertrag mit dem Titel „Veränderung gestalten: sicher, sozial, ökologisch und zukunftsfest“ veröffentlicht. Der DBfK bewertet die für die Pflege- und Gesundheitsversorgung relevanten Koalitionsvereinbarungen als ausbaufähig. Gute Gesundheitsversorgung kann nicht ohne die Profession Pflege zukunftsfest gestaltet werden.

  • Bundesverband
     

    27.06.2023  Pflegefachliches Potenzial entfalten: Pflegeverbände veröffentlichen Policy Brief zur Krankenhausstrukturreform

    Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Deutsche Pflegerat (DPR), der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Bundesverband Pflegemanagement wenden sich mit einem Policy Brief an den Bundesgesundheitsminister und die Gesundheitspolitiker:innen im deutschen Bundestag. Sie wollen darauf hinwirken, dass in der Krankenhausstrukturreform das pflegefachliche Potenzial für eine bessere Gesundheitsversorgung der Bevölkerung entfaltet wird.

  • Regionalverband Südwest
     

    20.06.2023  Investition in die Zukunft! Stadt Stuttgart will Schulgesundheitsfachkräfte verstetigen und ausbauen

    In einem Modellprojekt sind seit 2021 an zwei Stuttgarter Schulen Schul-gesundheitsfachkräfe tätig. Das Projekt ist zunächst bis 2024 konzipert. Die Inanspruchnahme der Schulgesundheitsfachkräfte mit bereits über 5000 Einsätzen seit Projektbeginn ist sehr hoch. Das Gesundheitsamt Stuttgart bestätigt nun, dass das Projekt verstetigt und weiter ausgebaut werden soll.

  • Regionalverband Nordwest
     

    14.06.2023  Der angekündigte Pakt für Pflege muss kommen. Jetzt!

    Statement von Swantje Seismann-Petersen, stellvertretende Vorsitzende des DBfK Nordwest, anlässlich des Pflegetags Schleswig-Holstein:

  • Bundesverband
     

    14.06.2023  Community Health Nurses für Deutschland: Internationale Fachtagung des DBfK zeigt Perspektiven

    Chronische Erkrankungen, Demenz, Pflegebedürftigkeit und Behinderungen betreffen immer größere Teile der Bevölkerung. Dies erfordert neue Lösungen in der Gesundheitsversorgung. Auf einer Fachtagung hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) mit der Agnes-Karll-Gesellschaft und dem Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung internationale Lösungswege beleuchtet. Das Ergebnis: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Community Health Nurses in Deutschland zu etablieren.

  • Bundesverband
     

    25.05.2023  Schlag ins Gesicht der Pflege | DBfK-Statement zum Eckpunktepapier „Krankenhausreform“

    Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Eckpunktepapier zur geplanten Krankenhausstrukturreform vorgelegt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) bewertet die Eckpunkte als Schlag ins Gesicht für die professionelle Pflege. Nachdem die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ vielversprechende Reformvorschläge vorgestellt hatte, werde vom Ministerium ein für die professionell Pflegenden empörender Vorschlag vorgelegt, konstatiert DBfK-Präsidentin Christel Bienstein:

  • Regionalverband Südwest
     

    25.05.2023  Pflegeberufekammer Baden-Württemberg kommt!

    Landtag beschließt Gesetz zur Errichtung einer Pflegeberufekammer in Baden-Württemberg

  • Regionalverband Nordwest
     

    17.05.2023  Ohne die Profession Pflege keine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein

    Der Sozialausschuss im schleswig-holsteinischen Landtag befasst sich derzeit mit der Förderung einer sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung sowie mit einer verbesserten Versorgung von Menschen mit Behinderung. In zwei Stellungnahmen zu entsprechenden Anträgen von Regierung wie Opposition fordert der DBfK Nordwest nicht nur eine Vernetzung der Sektoren ambulant und stationär, sondern auch eine Überwindung der Barrieren zwischen den Sozialgesetzbüchern V und XI sowie die Einrichtung eines sektorenübergreifenden Landespflegeausschusses.

  • Bundesverband
     

    17.05.2023  Community Health Nurses für sichere Gesundheitsversorgung: DBfK, vdää* und VdPP stellen gemeinsames Positionspapier vor

    Die Gesundheitsversorgung in Deutschland weist vor allem im Bereich der Grundversorgung bereits alarmierende Lücken auf, die sich absehbar ausweiten und zahlreicher werden. Gegenmaßnahmen sind daher dringend notwendig. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) und der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) haben dazu gemeinsame Eckpunkte vorgestellt, in denen sie Reformen der Versorgungsstruktur fordern.

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.