Presse
 
 

Pressemitteilungen

 
  • Regionalverband Nordwest
     

    08.06.2022  Kein Koalitionsvertrag mehr ohne verbindliche Vorgaben für den Nachtdienst in Pflegeheimen!

    Eine Übersicht des DBfK zu den geltenden Regelungen hinsichtlich der Personalbemessung im Nachtdienst in deutschen Pflegeheimen macht deutlich: Aktuell gibt es überhaupt in nur vier Bundesländern verbindliche Vorgaben für die Besetzung mit Pflegefachpersonen in den Nachtstunden. Die anderen zwölf Bundesländer lassen das ungeregelt, mit teils katastrophalen und gesundheitsgefährdenden Folgen.

  • Bundesverband
     

    03.06.2022  Studie zur Personalnot auf Intensivstationen macht Probleme der Gesundheitsversorgung deutlich

    Der Personalmangel auf Intensivstationen ist noch gravierender als befürchtet, zeigt die aktuell veröffentlichte Studie „Pflegenotstand auf Intensivstationen. Berechnungen zum Ausmaß der Unterbesetzung im Pflegedienst der Intensivstationen deutscher Krankenhäuser“ von Michael Simon im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) betrachtet die Studie vor dem Hintergrund europäischer Vergleichszahlen und leitet zwei Hauptforderungen ab: Die sofortige Einführung der Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus und eine Neuausrichtung des Gesundheitssystems, um den Ursachen des überdurchschnittlich hohen Bedarfs an Intensivversorgung langfristig zu begegnen.

  • Bundesverband
     

    03.06.2022  Leben mit Schmerz: Pflegeexpertise stärkt Selbstmanagement – Aktionstag gegen den Schmerz 2022

    Wer unter Schmerzen leidet, fühlt sich diesen oft ausgeliefert. Dass es mit pflegerischer Schmerzexpertise möglich ist, Schmerzen entgegenzuwirken und Strategien zum Umgang mit Schmerzen zu entwickeln, erläutert Sascha Bülow von der Fachgruppe Pflegeexpert:innen Schmerz im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zum diesjährigen Aktionstag gegen den Schmerz.

  • Regionalverband Nordost
     

    02.06.2022  Keine falschen Hoffnungen wecken

    In einem Pilotprojekt will die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Pflegenden aus der Ukraine eine Tätigkeit als anerkannte Fachkraft ermöglichen. Der DBfK Nordost sieht darin nicht nur eine Chance.

  • Regionalverband Südwest
     

    01.06.2022  Finden und binden - Baden-Württemberg startet Ideenwettbewerb zum Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf

    Bei der gestrigen Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung hat der Ministerrat dem "Sofortprogramm Pflege – Ideenwettbewerb zum Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf“ zugestimmt. Damit sollen Maßnahmen für den Wiedereinstieg und längeren Verbleib im Pflegeberuf bei Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gesammelt, prämiert und in der Breite bekannt gemacht werden.

  • Regionalverband Nordwest
     

    30.05.2022  NRW Sondierungspapier enttäuscht: CDU und Grüne verfehlen bisher Zukunftsanspruch bei Gesundheit und Pflege

    Am gestrigen Sonntag haben CDU und Grüne in NRW beschlossen, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Für die nun anstehenden Gespräche über die Vorhaben der ersten schwarz-grünen Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen weist der DBfK darauf hin, dass konkrete Maßnahmen zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Gesundheits- und Pflegesystems fehlen.

  • Bundesverband
     

    25.05.2022  Neue Versorgungsformen statt Fortschreiben überholter Strukturen

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach forderte am Dienstag beim Deutschen Ärztetag die Länder auf, mehr Medizinstudienplätze zu schaffen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe DBfK e.V. bezweifelt, dass die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Zukunft mit den alten Antworten sichergestellt werden kann und fordert Reformen in der Versorgung.

  • Regionalverband Südwest
     

    19.05.2022  Nimm deine Zukunft in die Hand! Erfolgreicher Junge-Pflege-Kongress in Stuttgart

    „Wie wird Junge Pflege alt? Nimm deine Zukunft in die Hand!“ Unter diesem Motto trafen sich gestern knapp 700 Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger:innen der Pflegeberufe auf einem Junge-Pflege-Kongress im Rahmen der Messe Pflege Plus in Stuttgart. Veranstalter des Kongresses war der Regionalverband Südwest des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) in Kooperation mit der Hochschule Esslingen.

  • Bundesverband
     

    16.05.2022  Franz Wagner Träger der Agnes Karll Medaille 2022

    Für seine Verdienste um die Weiterentwicklung der Pflegeberufe erhielt Dr. h. c. Franz Wagner am Freitag, den 13. Mai 2022, die Agnes Karll Medaille des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK).

  • Bundesverband
     

    12.05.2022  Kundgebung zum Tag der Pflegenden in Berlin: Machen Sie endlich Pflegepolitik!

    Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai forderten rund 150 professionell Pflegende lautstark dringende Reformen für die Pflegeberufe vor dem Bundesgesundheitsministerium. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hatte zusammen mit der Gewerkschaft BochumerBund zur Kundgebung aufgerufen.

  • Bundesverband
     

    12.05.2022  Im Dienst der Gesellschaft: 10-Euro-Sammelmünze Pflege ausgegeben

    Mit der 10-Euro-Sammelmünzen-Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ würdigt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Berufsgruppen, deren Leistung für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Die erste Münze der Serie ist den Pflegenden gewidmet und wurde am 12. Mai 2022, dem Internationalen Tag der Pflegenden, erstmals ausgegeben.

  • Regionalverband Nordwest
     

    11.05.2022  Schluss mit dem Reden über „die Pflege“. Jetzt muss gehandelt werden!

    Statement des DBfK Nordwest Vorsitzenden Martin Dichter zum PolitTalk Nordrhein-Westfalen vom 10. Mai 2022:

  • Regionalverband Nordwest
     

    06.05.2022  Krise und Kreativität: nie waren die Herausforderungen für angehende Pflegende größer

    Die Verleihung des Junge Pflege Preises 2022 des DBfK Nordwest war einer der Höhepunkte des Junge Pflege Kongresses am 5. Mai 2022 im RuhrCongress Bochum. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause war der Kongress die lang ersehnte Gelegenheit, Auszubildende und Berufsanfänger:innen in der Pflege wieder einmal zusammen zu bringen.

  • Bundesverband
     

    03.05.2022  DBfK-Statement zur Studie „Ich pflege wieder, wenn …“

    Die Studie „»Ich pflege wieder, wenn…« – Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften“ wurde von der Arbeitnehmerkammer Bremen, der Arbeitskammer des Saarlandes und dem Institut Arbeit und Technik durchgeführt, von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet und von der Hans-BöcklerStiftung gefördert. Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, zur heute veröffentlichten Studie:

  • Regionalverband Nordwest
     

    27.04.2022  Pflege: Nordrhein-Westfalen steht vor der Landtagswahl am Scheideweg

    Die Situation in der beruflichen Pflege in Nordrhein-Westfalen spitzt sich ebenso wie in anderen Bundesländern zu. Das verbleibende Zeitfenster, um die Weichen für eine zukunftsfähige und belastbare Versorgung des bevölkerungstärksten Bundeslandes richtig zu stellen, schließt sich zusehends. Für den DBfK ist klar: Das Thema Pflege gehört ganz weit nach oben auf die politische Agenda.

  • Regionalverband Nordwest
     

    22.04.2022  Der Pflegeberuf braucht eine neue Wertigkeit, und zwar jetzt!

    Statement der stellvertretenden DBfK Nordwest Vorsitzenden Swantje Seismann-Petersen zum PolitTalk Schleswig-Holstein vom 21. April 2022:

  • Regionalverband Nordwest
     

    21.04.2022  PflegOMat und Infopaket des DBfK zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

    Der DBfK weist als größter Pflegeberufsverband des Landes auf die Bedeutung der anstehenden Landtagswahl am 15. Mai 2022 hin. Auf vielen Kanälen informiert der Verband politisch Interessierte in der Berufsgruppe, aber auch der Gesellschaft insgesamt. In der Gesundheitspolitik steht Einiges auf dem Spiel, was auf Länderebene entschieden werden kann. Als Wahlhilfe seit heute online: der DBfK PflegOMat.

  • Regionalverband Nordwest
     

    13.04.2022  PflegOMat macht die Landtagswahl in Schleswig-Holstein zur Pflegewahl

    Der DBfK Nordwest hat den im Landtag vertretenen demokratischen Parteien Wahlprüfsteine geschickt, in denen unter anderem nach der Position zu dem vom DBfK geforderten Pflegeberufegratifikationsschein (PBGS) gefragt wird, der Pflegenden eine reduzierte Arbeitszeit ab dem 50. Lebensjahr und einen früheren Renteneintritt ermöglichen soll. Weitere Prüfsteine betreffen verbindliche Pflegepersonalvorgaben, erweiterte Kompetenzen wie z.B. Community Health Nursing (CHN) oder ein höheres Einstiegsgehalt. Der jetzt an den Start gegangene PflegOMat ermöglicht es, die Antworten einzusehen und abzugleichen mit dem eigenen Standpunkt.

  • Regionalverband Südost
     

    06.04.2022  AG Junge Pflege Südost macht sich für Akademisierung stark

    In dem nun veröffentlichen Positionspapier fordern die AG-Mitglieder des DBfK Regionalverbands Südost unter anderem den Ausbau pflegerischer Studiengänge und die finanzieller Vergütung primär qualifizierender Studierender.

  • Bundesverband
     

    05.04.2022  Coronabonus für Pflegende darf kein Alibi sein! Statement von DBfK-Präsidentin Christel Bienstein

    Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) äußert sich kritisch zum gerade vom Kabinett verabschiedeten Pflegebonusgesetz, das voraussichtlich Ende Juni in Kraft treten soll. DBfK-Präsidentin Christel Bienstein dazu:

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.