Studierende der Alice-Salomon-Hochschule, der Charité und der Evangelischen Hochschule Berlin weisen in einem offenen Brief auf die prekären Verhältnisse hin, die ihnen das Studium extrem erschweren.
Besondere Auszeichnung: Die langjährige Vorsitzende des DBfK Südost e.V., Sonja Hohmann, ist mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet worden. Die Ehrenamtsmedaille würdigt unter anderem die Verdienste Hohmanns um die professionelle Pflege
Zum vierzehnten Mal verlieh der DBfK Nordwest e.V. dieses Jahr den Junge Pflege Preis. Die Beiträge standen unter dem Motto „Pflege verbindet – Nähe neu denken!“ und wurden der Jury am 8. Oktober 2021 in einem virtuellen Finale präsentiert. Die Ideen reichten von einer digitalen Pinnwand über den Tablet-Einsatz bis hin zum erklärenden Kinderbuch. Insgesamt 2.000 Euro Preisgeld kommen den drei Gewinnerteams zugute. Platz 1 belegt in diesem Jahr das Team der Berufsbildenden Schulen BBS 3 aus Stade.
Die mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) eingeführten Pflegepersonalquotienten sind erstmals auf der Internetseite des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) veröffentlicht worden. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) macht deutlich, dass damit keinesfalls eine Vergleichbarkeit der jeweiligen Pflegepersonalausstattung in den Krankenhäusern bestehe.
Seit letztem Jahr wird am 6. Oktober europaweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Neue pflegerische Rollen in der Primärversorgung sind dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zufolge der beste Weg, um pflegende Angehörige zu stärken und die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordost e.V. (DBfK Nordost e.V.) unterstützt ausdrücklich die flächendeckende Etablierung von Schulgesundheitsfachkräften in den Schulen Brandenburgs. Die Landespolitik Brandenburgs ist hierfür in der Verantwortung ab dem 01.01.2022 verbindlich geltende gesetzliche Grundlagen zu schaffen.
Nach 22 Jahren verlässt Dr. h. c. Franz Wagner Anfang November den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) in den Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Dr. Bernadette Klapper ab dem 1. Oktober.
Martin Dichter mit klarem Votum für die Zukunft - In einer hybriden Mitgliederversammlung mit vorausgegangener Briefwahl stellte sich der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) im Nordwesten am 28. September 2021 für die kommenden vier Jahre personell und inhaltlich auf. Das bewährte Vorstandsteam verstärken neue Gesichter.
Diesen Sonntag finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag und zu den Landesparlamenten in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin statt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordost e.V. (DBfK Nordost) ruft seine Mitglieder dazu auf, die bevorstehende Wahl zur #Pflegewahl2021 zu machen.
Mit der Registrierung aller Pflegefachpersonen in der Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen werden endlich belastbare statistische Daten vorliegen. Damit entsteht Klarheit darüber, welche aus- und weitergebildeten Pflegefachpersonen, zum Beispiel im Bereich Intensiv- oder Altenpflege, dem Land als Ressource zur Verfügung stehen – eine unabdingbare Voraussetzung für die Bewältigung der aktuellen sowie künftiger Pandemien und der Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft.
Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am 22. September beschlossen, die Lohnfortzahlung im Fall einer angeordneten Quarantäne für Ungeimpfte ab November bundesweit einzustellen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert, zusätzlich die Impfbereitschaft stärker durch Aufklärung und niedrigschwellige Impfangebote zu fördern.
DBfK erinnert Politiker:innen an die Versprechen im Vorfeld der Wahlen und bekräftigt die Forderungen zur Aufwertung der Pflegeberufe / Erster Schritt: Anpassung der Gehälter
Mit der Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen entsteht die größte Heilberufskammer im gesamten Bundesgebiet. Sie ist die souveräne Standesvertretung von Pflegefachpersonen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung. Inzwischen erheben Die Linke und Verdi Forderungen, Hilfs- und Assistenzpersonen als Pflichtmitglieder in die Kammer aufzunehmen.
Das Bündnis für Gute Pflege hat zu seinem zehnjährigen Bestehen zehn Forderungen an die neue Bundesregierung formuliert. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Bündnispartner ist, macht die Dringlichkeit für grundlegende Reformen der Pflegepolitik noch einmal deutlich.
Der Wahlkampf befindet sich im Endspurt und die Situation der beruflich Pflegenden, die in der Pandemie Außerordentliches geleistet haben, wurde nur am Rand beleuchtet. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hakt deshalb am 21. September in einem kostenfreien digitalen PolitTalk bei Gesundheitspolitikerinnen nach.
Die Fachgruppe der Pflegeexpert:innen Schmerz im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beschäftigt sich mit dem professionellen Umgang in der Anwendung von Betäubungsmitteln zur Schmerztherapie.
„Mach Dich stark für Patientensicherheit. Sicher vom ersten Atemzug an!“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der Patientensicherheit. Seit 2019 begeht die WHO jährlich am 17. September den Aktionstag. Ohne eine bedarfsgerechte Personalausstattung sei Patientensicherheit nicht zu haben, sagt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK).
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordost e.V. (DBfK Nordost) sieht sich in seinen Forderungen bestätigt, die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. Hohe Personalausfallzahlen sind nicht nur Folge der Pandemie.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordost e.V. (DBfK Nordost) zieht nach dem Austausch mit Pflege-politiker:innen aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein ernüchterndes Fazit für die Zukunft der Pflegenden
Der öffentliche Fokus liegt stärker denn je auf unserem Gesundheitssystem. Entsprechend positiv war im vergangenen Jahr das Echo, als der Queen Silvia Nursing Award entschied, sich auch für examinierte Pflegefachpersonen zu öffnen. Deshalb bleibt die Organisation auch in diesem Jahr dabei. Aufgerufen sind alle angehenden und examinierten Pflegefachpersonen, am Queen Silvia Nursing Award 2021 teilzunehmen. Die Bewerbungsphase startete am 1. September.
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de