Der DBfK ist regional, national sowie international vielfältig vernetzt - eine wichtige Basis für den Informationensaustausch. Die häufig sehr komplexen Themen werden zusammengeführt und ggfs. gemeinsam bearbeitet. Das dient einerseits der Qualität der Arbeitsergebnisse und schont andererseits Ressourcen. Auf Bundes- wie Länderebene arbeitet der DBfK aktiv mit in unterschiedlichen Gremien.
Übersicht der Gremien, in denen der DBfK vertreten ist
Eine besonders enge Zusammenarbeit pflegen die deutschsprachigen Pflegeberufsverbände untereinander: DACH = Deutschland (DBfK), Österreich (ÖGKV) und Schweiz (SBK). Das erstreckt sich von gemeinsamen Veröffentlichungen bis hin zu großen Veranstaltungen.
Östereichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband ÖGKVSchweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
Die Grafik zeigt das Netzwerk, in dem sich der DBfK bewegt. Hellblau hinterlegt sind die internationalen Kooperationen und Organisationen, grün hinterlegt die nationalen.
Ein Hinweis: Im DBfK sind einige Organisationen als sog. korporative Mitglieder vertreten. Korporativ bedeutet "eine Körperschaft/Organisation betreffend" bzw. "körperschaftlich". In diesem Zusammenhang heißt das, dass die aufgeführten Organisationen - und nicht Einzelpersonen - sich dem DBfK angeschlossen haben. Korporativ dem DBfK angeschlossen sind derzeit
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de