09.05.2022
Rheinland-Pfalz- Im neuen Handlungsfeld der FQI Pflege 2.1 „Digitalisierung in der Pflege“ führt die Landesregierung die Studie „digi2care“ zur Standortbestimmung der Digitalisierungs-Bedarfe durch. In den nächsten Tagen erhalten alle Pflegeschulen und pflegerelevanten Versorgungseinrichtungen wie Krankenhäuser und ambulante sowie stationäre Pflegeeinrichtungen die Einladung, an der Online-Befragung teilzunehmen.
Ziel ist es, durch die Umfrage „digi2care“, aussagekräftige und verlässliche Informationen zu sammeln.
Die Minister:innen der neuen saarländischen Landesregierung sind mittlerweile vereidigt. Neuer Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit ist Dr. Magnus Jung. In einem Positionspapier hat der DBfK Südwest seine Forderungen für die Pflegepolitik auch an die Abgeordneten des Saarlands übermittelt.
Die gewählten Delegierten vertreten die Interessen aller Mitglieder in der Delegiertenversammlung (DV). Dort werden alle wichtigen Entscheidungen für den DBfK-Gesamtverband getroffen. Aktuell stellen sich die DBfK Delegierten in Südwest in unserer Verbandszeitschrift vor und wünschen sich einen intensiven Austausch mit den Mitgliedern, was diese bewegt.
Sie haben Anliegen, Fragen, Themen oder möchten einfach mal direkt mit Ihren Delegierten ins Gespräch kommen?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an delegierte-sw@dbfk.de.
Arbeitsgruppe Pflegeüberleitung im DBfK Südwest
Die AG Pflegeüberleitung des DBfK Südwest feierte im Oktober ihr 20jähriges Bestehen. Sie besteht aus Experten der Berufspraxis, die im Feld der Überleitung von Kliniken wirken und arbeiten. Aus den verschiedenen thematischen Schwerpunkten hat die AG Defiziten formuliert und gibt Impulse zur Verbesserung.
Die AG Junge Pflege Südwest hat sich nicht nur gegen die Miniserie "Ehrenpflegas" positioniert, sondern letztes Jahr vier eigene Clips gedreht, die Professionalität und die Vielfalt unseres Berufes ganz anders darstellen. Wir haben die Filme auf der Mitgliederversammlung gezeigt und viele haben vorgeschlagen, die Clips nochmals auf Facebook zu posten.
Ansehen können Sie die Filme unter www.facebook.com/dbfk.suedwest
24.08.22, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr: „Delegierte im Gespräch mit…“, der DBfK-Online-Talk mit Gesprächsgästen aus der Berufspolitik
07.09.22, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr: Online-Pflegetreff Rhein-Main
14.09.22, 17.00 - 19.00 Uhr: Pflegetreff Karlsruhe, Ort: Berta-Renner-Schule, Edgar-von-Gierke-Straße 3, 76135 Karlsruhe
Thema: "Coolout im Pflegealltag" Einladung / Flyer
Sie wollen studieren, wissen aber nicht so richtig, wie Sie das Studium finanzieren sollen? In der Pflege weiter arbeiten, klar, aber reicht das? Wie sieht es mit einem Stipendium aus und bekommen das nicht nur Studierende mit sehr guten Noten? Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen auch schon gestellt haben, dann klicken Sie mal auf unseren Link "Karriereplanung". Hier haben wir für Sie Informationen und Links zu ganz unterschiedlichen Stipendiengebern zusammengestellt. Unsere Mitglieder können sich natürlich auch persönlich von uns beraten lassen.
Download: Karriereplanung
Geschäftsstelle
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
DBfK Südwest e. V.
Eduard-Steinle-Str. 9
70619 Stuttgart
Regionalvertretung
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
DBfK Südwest e.V.
55116 Mainz
0711-47 50 61
suedwest@dbfk.de
0711- 47 80 239
Weg zur Geschäftsstelle Stuttgart: Anreisebeschreibung
Weg zur Regionalvertretung Mainz: Anreisebeschreibung
Andrea Kiefer ( Vorsitzende )
Patricia Fischer ( geschäftsführender Vorstand )
Michael Mandt ( geschäftsführender Vorstand )
Christine Stemke ( Vorstandsdelegierte )
Andrea Kuhn ( Vorstandsdelegierte )
Heide Schneider ( Vorstandsdelegierte )
Christopher de Silva
Kerstin Jährling-Roth
Gerda Krause
Delegierte:
Tanja Höß
Moritz Köbke
Silke Wüstholz
Andrea Uhlmann
Ersatzdelegierte:
Benjamin Schüttemeier
Kenny Postiglione
Holger Lars Ingo Wellmann
Klaus Kraft Bildungsreferent
Sabine Adolf Sekretariat Fort- und Weiterbildung
Brigitte Keller
Bildungsprogramme
Fortbildungsprogramm 1 Halbjahr 2022
Fortbildungsprogramm 2 Halbjahr 2022
Auf unserer Angebotsdatenbank finden Sie alle Angebote des DBfK bundesweit.
Sie können dort die Bildungsveranstaltungen auch selektieren und sich bequem online-anmelden.
Reinschauen und dabei sein
Impressum | Datenschutz | Copyright 2014 - DBfK.de