Banner Service
 
 

Positionspapiere

Positionspapiere sind wichtige Instrumente politischer Arbeit und Interessenvertretung. Man legt damit zu einer bestimmten Angelegenheit seine Meinung, seine Haltung oder seine Entscheidung öffentlich dar und stellt sie so zur Diskussion. Die Themen sind aktuell und von hoher Relevanz. Möglicherweise werden sie bereits diskutiert, es kann allerdings auch sein, dass mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers eine Diskussion angestoßen und damit ein Thema gesetzt werden soll.

DBfK-Positionspapiere

Veröffentlichung

Position des DBfK

Juli 2023

Krankenhausstrukturreform: Pflegefachliches Potenzial nutzen

Juni 2023

Policy Brief: Pflegefachliches Potenzial entfalten

April 2023

Positionspapier Nachhaltiges Handeln in der Pflege ist nötig und möglich

Dezember 2022

BAG Pflege im Funktionsdienst zur hochschulischen Qualifizierung

März 2022

Für einen umsichtigen Gebrauch von sozialen Medien im Pflegeberuf

Februar 2022

Kompensation von Belastungen und Anerkennung von Leistungen im Pflegeberuf

Januar 2022

Zukunft der Pflegefinanzierung und Personalausstattung im Krankenhaus (§137k SGB V)

November 2021

Weiterentwicklung der Primärversorgung und Aufgabenverteilung unter den Gesundheitsprofessionen

September 2021

Reform der Krankenhausfinanzierung

Mai 2021

Skill-Grade-Mix im Krankenhaus

März 2021

Neue Handlungsfelder in der Pflege im Kontext von Public Health

Februar 2021

Gemeinsames Positionspapier Pflege der DACH-Verbände
Eine Positionierung von DBfK, ÖGKV und SBK

Januar 2021

Auszubildende sind keine Lückenfüller

Dezember 2020

Pflegeassistenzausbildung

Dezember 2020

Pflegebudget

Dezember 2020

Pflegepersonalquotient (§ 137j SGB V)

Oktober 2020

Pflegerische Expertise im Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
Positionierung von DBfK und Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)

Juni 2020

Advanced Practice Nursing

Juni 2020

Konkurrenzfähige Pflegelöhne – Welches Lohnniveau macht die Pflegebranche wettbewerbsfähig?

Mai 2020

Pflegeausbildung darf der Covid-19 Pandemie nicht zum Opfer fallen; Impuls der Jungen Pflege

April 2020

Aufgabe der Pflege: Gesundheitskompetenz stärken;    Literaturempfehlungen zur Vertiefung

April 2020

Ausbildungsqualität auch in der Pandemie gewährleisten – Lernende schützen

März 2020

Refinanzierung der primärqualifizierenden hochschulischen Pflegeausbildung

März 2020

Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (nach Entscheidung des BVerfG)

September 2019

Arbeitnehmerüberlassung in der Pflege

Juli 2019

Situation in der Praxisanleitung in den Ausbildungen der Pflegeberufe

November 2018

Anwerbung von Pflegefachpersonen aus dem Ausland

Juni 2018

Erhalt der Pflegefachkraftquote im SGB XI-Bereich

April 2018

Schaffung neuer medizinischer Assistenzberufe im Krankenhaus

April 2018

BAG Pflege im Funktionsdienst: Anerkennung der Fachweiterbildungen in allen Bundesländern

April 2018

BAG Pflege im Funktionsdienst: Fachpflegequote in Funktionsdienst und Intensivpflege

Januar 2018

Schulgesundheitspflege

Dezember 2017

Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (aktualisierte Position aus Mai 2016)

Dezember 2017

Praxisanleitenden-Quote im Funktionsdienst

Juli 2017

'Physician Assistants'

12. Mai 2017

DBfK-Resolution zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

April 2017

Diskriminierung, Rassismus und Extremismus

März 2017

Errichtung einer Bundespflegeberufekammer

Januar 2017

Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs in der ambulanten Pflege    

Juli 2016

Einsatz von primärqualifizierten Bachelor of Nursing in der Pflegepraxis

Mai 2016

Personalbemessung in der stationären Altenpflege 

November 2015

Selbstverwaltung und Pflegekammer (Perspektive der BAG Pflegeunternehmer)

September 2015

  Sicherung der Hygienestandards in Krankenhäusern

Mai 2015

Medizinische Behandlungspflege in der stationären Altenhilfe

März 2015

Beitrag psychiatrischer PflegeexpertInnen in der Gesundheitsversorgung von Menschen mit depressiven Erkrankungen

Jan 2015

Weiterentwicklung primärqualifizierender Pflegestudiengänge in Deutschland (gemeinsames Positionspapier mit der ADS)

Okt 2014

betrieblicher Gesundheitspflege nach dem Vorbild von "Occupational Health Nursing"

Febr 2014

Organspende und Organtransplantation

2013

Advanced Nursing Practice in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Eine Positionierung von DBfK, ÖGKV und SBK

Sept 2012

aktive Sterbehilfe

Aug 2012

freiberufliche Ausübung des Pflegeberufs

Juli 2011

Advanced Nursing Practice (ANP) in Deutschland

April 2011

International Classification for Nursing Practice – ICNP®

Position der Berufsverbände DBfK, ÖGKV und SBK

Dez 2010

Renteneintritt mit 67

März 2010

Neuordnung von Aufgaben im Krankenhaus

Okt 2006

Illegale Beschäftigung in der Pflege

Aktuelle Positionspapiere
des DBfK

Positionspapiere

Mitglied werden

Wie das geht und warum es sich lohnt ... mehr Infos

Junge Pflege

Reinschauen und dabei sein

Selbstständige/ Unternehmer/innen

Angebot für Pflegeunternehmer
 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.