DBfK aktuell - Januar 2025

Bundestagswahl2
Bundestagswahl2

Wir haben die Wahl

Früher als gedacht steht uns am 23. Februar die Bundestagswahl bevor. Wir befinden uns in bewegten Zeiten. Pflegepolitik als Wahlkampfthema wird es nicht leicht haben. Umso wichtiger ist es, dass sich der DBfK im Wahlkampf für die Pflege stark macht. Unter Hochdruck haben wir daher unsere Forderungen aufbereitet, die wir an Abgeordnete und Parteien versenden, in den Medien und vor allem bei unseren Mitgliedern, bekanntmachen werden.

Denn eines ist klar: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung ist in hohem Maße abhängig von guter Pflege. Die demografische Entwicklung trifft uns sogar in zweifacher Hinsicht. Einerseits gehen die Babyboomer in Rente und stehen damit für die Versorgung nicht mehr zur Verfügung. Anderseits nimmt der Pflegebedarf in der immer älter werdenden Bevölkerung zu. Dabei erfordert die Komplexität in der Gesundheitsversorgung Fachkompetenz, die evidenzbasiert ist und auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung fußt und damit Versorgungsqualität sichert. 

Dies gilt für Pflege wie für Medizin gleichermaßen, aber auch für andere Gesundheitsfachberufe. Investitionen in Bildung und Gesundheit sind die Voraussetzungen für eine leistungsfähige und resiliente Gesellschaft. Für ein zukunftsfestes Gesundheitssystem, das sozial gerecht und für alle zugänglich ist, brauchen wir parteiübergreifende Anstrengungen und Entschlossenheit. Dafür machen wir uns bei Abgeordneten und Kandidat:innen stark.

Auch zur kommenden Bundestagswahl geht der DBfK-PflegOMat wieder an den Start. Trotz des kurzen Wahlkampfs haben die Parteien uns als eine der wenigen Organisationen ausgewählt, deren Wahlprüfsteine beantwortet werden. Schon das zeigt: Der DBfK hat Gewicht. 

Wir haben wieder acht Thesen bzw. Forderungen an die Parteien geschickt. Zu jeder These wollen wir von den Parteien wissen, ob sie zustimmen, ablehnen oder eine neutrale Position zu unserer Forderung haben. Sie können ihre Position dann noch kurz erläutern. Sobald alle Antworten vorliegen, geben wir diese in den PflegOMat ein. Je nachdem wie schnell wir die Rückmeldungen der Parteien haben, können wir hoffentlich etwa vier Wochen vor der Wahl live gehen. Dann heißt es für unsere Mitglieder wieder, dass kräftig die Werbetrommel unter den Kolleg:innen aber auch bei Patient:innen, Bewohner:innen oder Angehörigen gerührt werden muss. Zur Bundestagswahl 2021 hatten sich mehr als 35.000 Menschen mit dem PflegOMat ein Bild gemacht – vielleicht können wir das mit geeinten Kräften noch toppen.

Wir werden außerdem wieder Gesundheitspolitker:innen für WebTalks ansprechen, um ihnen noch einmal intensiver auf den Zahn zu fühlen, und der Neujahrstalk 2025 wird sich schwerpunktmäßig dem Wahljahr widmen. Dort ist Raum, um unsere Forderungen miteinander zu besprechen und zu sehen, wie jede:r einzelne von uns sich im Wahlkampf für die Pflege stark machen kann.

Veröffentlicht haben wir inzwischen unser DBfK-Forderungspapier zur Bundestagswahl.

(AKH)

Logo-PflegOMat
Logo-PflegOMat

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.