DBfK aktuell - April 2025

SIS® – Bürokratieabbau schon gelungen?

Immer wieder bestimmt die Bürokratie den Pflegealltag und nimmt damit Zeit, die für die direkte Pflege verloren geht. Das von 2015 bis 2017 praxisnah entwickelte Strukturmodell trägt zur Entbürokratisierung der Pflege bei. In vielen Langzeitpflegeeinrichtungen wurde es inzwischen erfolgreich implementiert. Und doch birgt es noch viele Unsicherheiten, die zum Teil wieder zu mehr Bürokratie führen (können).

Die schriftliche Darstellung des Pflegeprozesses wird durch die neue Grundstruktur der Pflegedokumentation auf vier Schritte reduziert. Kern des Modells ist die Strukturierte Informationssammlung (SIS), die zu Beginn des Pflegeprozesses anhand von definierten Themenfeldern erfolgt und gemeinsam von der pflegebedürftigen Person und der Pflegefachperson zur Einschätzung der individuellen Situation durchgeführt wird. Durch die zusätzliche übersichtliche Erfassung der pflegerischen Risiken und Phänomene zu Beginn des Pflegeprozesses in der SIS und eine darauf aufbauende Maßnahmenplanung sowie die Festlegung von Evaluationsdaten ist die Qualität der pflegerischen Versorgung gesichert.

Mit fundierten Kenntnissen das Strukturmodell nutzen und wirklich Bürokratie abbauen: Dazu bietet der DBfK am 6. Mai die halbtägige Online-Fortbildung „SIS®-Refresher“ an.  In diesem Refresher-Seminar werden anhand der vorgegebenen Struktur der entbürokratisierten Pflegedokumentation Problemlösungen aufgezeigt sowie Hilfestellungen und Tipps für den Alltag dargestellt. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen den verschlankten Ablauf und machen Lust auf Pflegedokumentation. Theoretische Inputs wechseln sich ab mit Gesprächen, Rollenspielen, Auswertungen und Gruppenarbeiten. Die langjährig erfahrene Dozentin ist Jutta Scheele-Schäfer, Dozentin für Pflegeberufe und Multiplikatorin für das Strukturmodell.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.