DBfK aktuell - April 2025

DBfK trauert um Renate Reimann

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Renate Reimann, die am 17. März 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Als Krankenschwester und Soziologin prägte sie die professionelle Pflege in Deutschland maßgeblich und setzte wegweisende Impulse für die Akademisierung des Berufsstandes.

Von 1973 bis 1990 leitete sie das Bildungszentrum des DBfK in Essen. Mit Weitsicht und unermüdlichem Engagement entwickelte sie das Zentrum zu einer der renommiertesten Fort- und Weiterbildungsstätten für Pflegefachpersonen in Deutschland.

Renate Reimann (Foto: C. Bienstein)
Renate Reimann (Foto: C. Bienstein)

Schon in den 1970er-Jahren erkannte sie die Bedeutung der Pflegewissenschaft und -forschung und brachte durch den Austausch mit internationalen Expertinnen – darunter Charlotte Kratz aus England – wertvolle Impulse nach Deutschland.

Renate Reimann setzte sich besonders für die Qualifizierung von Pflegefachpersonen in Leitungsfunktionen ein und etablierte differenzierte Weiterbildungen für die Stationsleitung in verschiedenen Fachbereichen – von der allgemeinen Krankenhauspflege über die Kinder- und psychiatrische Pflege bis hin zur Gemeindepflege. Zudem förderte sie die Spezialisierung in Bereichen wie OP- und Funktionsdienst sowie der Eingliederungshilfe und brachte die erste Praxisanleiterweiterbildung in Deutschland auf den Weg.

Für ihre herausragenden Verdienste wurde sie mit der Agnes-Karll-Medaille des DBfK ausgezeichnet. Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem Innovationsgeist und ihrer Zugewandtheit gegenüber den Lernenden war sie für viele Pflegende ein Vorbild und eine Schrittmacherin für die Professionalisierung der Pflege. Ihr unermüdlicher Einsatz hinterlässt ein bleibendes Erbe, das weit über ihre aktive Zeit hinauswirkt. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet und werden ihr Andenken in Ehren halten.

Schon vormerken  Webtalk zu Renate Reimann
Am 5. Mai möchten wir euch von 17.30 bis 19.00 Uhr zu einem Webtalk einladen. Wir werden gemeinsam mit Christel Bienstein und weiteren Gästen zur Pflegeausbildung diskutieren – mit einem Blick auf die Zeit Renate Reimanns und natürlich der Frage: Wo stehen wir heute?  Der Talk findet online via Zoom statt, ist kostenfrei und öffentlich.

(CB)

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.