DBfK aktuell - September 2025

Im Dienst der ambulanten Dienste unterwegs

Im Rahmen des Treffens der Leistungserbringerverbände auf Einladung des Medizinischen Dienstes am 7. Juli brachte Karin Deseive ihre Expertise zu aktuellen Herausforderungen in der ambulanten Versorgung ein. Bei diesem regelmäßigen Austausch informiert der MD Bayern über aktuelle Themen, geplante Änderungen und anstehende Termine. Die Verbandsvertreter:innen haben Gelegenheit, Fragestellungen aus den Einrichtungen einzubringen und Probleme anzusprechen.

Das jährliche Sommertreffen unserer Fachgruppe W.I.P.P. („Wir integrieren Pflegepolitik und Palliative Care“) fand am 9. Juli statt. Trotz wenig sommerlichem Wetter traf sich die Gruppe wie gewohnt im Biergarten zum fachlichen und persönlichen Austausch. Übrigens: Die Fachgruppe freut sich jederzeit über neue Mitglieder – aus allen Fachbereichen!

Bei der Summerschool 2025 der Bayerischen Pflegeakademie am 12. Juli war Karin Deseive mit einem Stand vor Ort. Mit dem Thema der Veranstaltung „Haftungsrechtliche Fragestellungen in der Wundversorgung“ ist sie nämlich gut vertraut: Sie berät unsere Mitglieder regelmäßig dazu, wenn diese von der Berufsrechtsschutz- und Berufshaftpflichtversicherung im Rahmen ihrer Mitgliedschaft profitieren.

Ein Vortrag der Veranstaltung beschäftigte sich mit der spezialisierten Wundversorgung durch ambulante Pflegedienste. Auch das ist ein Thema, mit dem das Referat sich intensiv beschäftigt und bei dem Karin Deseive ihre Expertise einbringen konnte.

Am 17. Juli nahm Karin Deseive an der Landesmitgliederversammlung des Paritätischen Bayern in Fürth teil, bei der das Netzwerken und der fachliche Austausch im Mittelpunkt standen.

Um haftungs- und versicherungsrechtliche Fragen ging es wieder beim Freiberufler:innen-Treffen am 22. Juli: Celine Maylahn und Marc Niemann von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) erklärten, warum eine Unfallversicherung, z. B. für Wegeunfälle, für freiberuflich Tätige besonders wichtig ist.

Zum Abschluss gab es am 24. Juli einen Austausch der Leistungserbringerverbände Pflege mit der AOK Bayern in Nürnberg. Eingeladen hatte Oliver Potzler, Fachbereichsleiter der Vertragsabteilung. Themen waren u. a. die Abläufe und Formulare beim Antragsverfahren gem. §72 SGB XI, die weitere Digitalisierung der Verfahren und eine Verbesserung der gemeinsamen Kommunikation.

Ein intensiver Monat – ganz im Sinne der ambulanten Dienste und Freiberufler:innen unter unseren Mitgliedern.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.