Trotz eines Schreckmoments wegen krankheitsbedingter Ausfälle von gleich drei Referierenden war das (Ersatz-)Programm des Forum Praxisanleitung im September in Ulm ein voller Erfolg.
Beim Vortrag von Prof. Dr. Marcus Mittenzwei über kultursensible Anleitung war die Spannung im Hörsaal zum Greifen. Die praktischen Übungen der griechischstämmigen Sprachwissenschaftlerin Despina A. Katsadourou ließen die Teilnehmenden selbst erfahren, wie schwer das Sprachverstehen für Nicht-Muttersprachler:innen ist und welche Methoden es erleichtern. Best-Practice-Beispiele zu den Lerninseltagen in Freiburg und zur Praxisanleitung in der Sozialstation der Wilhelmshilfe zeigten, was möglich ist, um die Auszubildenden zu begeistern.
Sehr gut kam auch der Ersatzvortrag von DBfK-Bildungsreferent Dr. Bernhard Preusche zum Thema KI und digitale Tools an, in dem die Teilnehmenden Copilot, LearningApps.org und Kahoot live ausprobieren konnten. Den Tag beschloss Andrea Kiefer, Vorsitzende des DBfK Südwest, mit einem berufspolitischen Ausblick.
