DBfK aktuell - Januar 2025

Frohes neues Jahr im Nordosten!

Liebe Mitglieder (nicht nur) in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin, geschätzte Kolleg:innen bundesweit,

das Tempo gesellschaftlicher Veränderungen verunsichert viele Menschen und der Wunsch nach einer Pause ist weit verbreitet. Selten war auch die Bezeichnung der Zeit „zwischen den Jahren“ politisch so akkurat wie 2024/25.

Anders als die USA und Deutschland hat Brandenburg schon vor Weihnachten eine neue Regierung bekommen. Der Koalitionsvertrag von SPD und BSW will „Bewährtes sichern“ und „Neues schaffen“. Das klingt wenig überraschend und genau das ist wohl der Punkt, mehr dazu hier.

Die ersten Monate des neuen Jahres werden ganz im Zeichen des Bundestagswahlkampfes stehen. Aber 100 Tage nach ihrem Amtsantritt werden wir im Frühjahr der neuen Brandenburger Gesundheitsministerin genauer auf die Finger schauen.

2025 wollen wir außerdem verstärkt mit neuen Partnern ins Gespräch kommen und gemeinsame Angebote schaffen. Los geht es am 29. Januar mit einer kostenfreien Veranstaltung über „Queersensible Pflege“ in Kooperation mit der Fachstelle LSBTI*, Altern und Pflege bei der Schwulenberatung Berlin im Lebensort Vielfalt am Südkreuz.

Am 21. Februar laden wir gemeinsam mit dem Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen zu einer weiteren kostenfreien Veranstaltung für „Internationals in der Pflege“ in Berlin. Sie bietet Gelegenheit zum Networking und Austausch für beruflich Pflegende aus verschiedenen Generationen und Herkunftsländern in Deutschland. Der DBfK Nordost steuert einen Workshop zu politischen Forderungen aus deren Perspektive bei.

Auch rund um den Tag der Pflegenden am 12. Mai wollen wir uns als Verband dem Thema Internationalität und Diversität in der Pflege widmen. Anfang Juni begeben wir uns selbst ins Ausland und sehen uns vielleicht auf dem ICN-Kongress, der dieses Jahr in Helsinki stattfindet.

So gut die Pause zwischen den Jahren tut, 2025 ist auf jeden Fall viel zu tun und erfolgreich sind wir nur gemeinsam. Das gilt auch für uns als Vorstand und deshalb treffen wir uns im März zur Planungsklausur in Schwerin. Damit verwirklichen wir zugleich einen weiteren Vorsatz: noch mehr Präsenz in allen Ländern unserer Region Nordost.

Einen guten Rutsch und noch besseren Start wünschen Prof. Dr. Katja Boguth, Christiane Gollin, Anja Herzog, Tahnee Leyh, Tobias Melms, Prof. Dr. Anja Katharina Peters, Benjamin Skade, Juliane Winkler und Johannes Wünscher sowie das Team der Geschäftsstelle in Berlin.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.